Masterarbeit, 2014
140 Seiten, Note: 1,0 (Sehr gut)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der ethischen Dimension des Handelns in der österreichischen Arbeitsinspektion. Sie untersucht, inwieweit ein Berufsethos und eine Verwaltungsethik das Handeln der Arbeitsinspektion beeinflussen und wie ethische Werte in der Praxis gelebt und vermittelt werden. Die Arbeit zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für die ethischen Herausforderungen und Chancen der Arbeitsinspektion in einer Zeit des Wandels in der Arbeitswelt zu gewinnen.
Die Einleitung stellt die Ausgangssituation und die Problemstellung der Arbeit dar. Sie definiert den Forschungsgegenstand, die Zielsetzung und die persönliche Motivation des Autors. Die Methodik wird erläutert, wobei die Forschungsfragen und Hypothesen sowie der Weg zur Beantwortung dieser Fragen im Detail beschrieben werden.
Das zweite Kapitel befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Arbeit. Es werden die Geschichte der Verwaltung und des Arbeitnehmerschutzes in Österreich beleuchtet, die öffentliche Verwaltung und der „Öffentliche Dienst“ sowie die „moderne“ öffentliche Verwaltung analysiert. Die Ethik im Allgemeinen und die Verwaltungsethik im Besonderen werden behandelt, wobei ethische Handlungen und das Berufsethos im Fokus stehen.
Das dritte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Interviews mit Experten aus der Arbeitsinspektion und dem Sozialministerium. Die Interviews wurden unter Berücksichtigung der Literatur thematisch zusammengefasst. Es werden die ethischen Werte in der Arbeitsinspektion, die Personalpolitik im öffentlichen Dienst, die Handlungen der Arbeitsinspektion und weitere Ergebnisse aus den Interviews beleuchtet.
Das vierte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und verifiziert die Hypothesen. Es beantwortet die Forschungsfragen und bietet einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Arbeitsinspektion, Berufsethos, Verwaltungsethik, ethische Werte, Personalpolitik, öffentlicher Dienst, Arbeitnehmerschutz, ethische Herausforderungen, ethische Chancen, Österreich.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare