Examensarbeit, 2014
142 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der emotionalen Wirkung musikalischer Gestaltungsparameter in der Markenkommunikation mit Musik. Sie untersucht, wie Musik eingesetzt werden kann, um Markenwerte zu kommunizieren und Emotionen bei Konsumenten zu evozieren. Die Arbeit analysiert die psychologischen und neurologischen Prozesse, die bei der Verarbeitung von Musik und der Entstehung von Emotionen eine Rolle spielen. Sie beleuchtet die Bedeutung von akustischen Markenelementen wie Audio-Logos, Jingles und Brand Music für die Markenführung und untersucht die Wirksamkeit dieser Elemente in der Praxis.
Die Einleitung führt in das Thema der akustischen Markenführung ein und beleuchtet die wachsende Bedeutung von Musik in der Markenkommunikation. Sie stellt die key facts der audio consulting group vor, die die hohe Relevanz von akustischen Markenelementen für Unternehmen aufzeigen.
Kapitel 1 befasst sich mit der Markenkommunikation und beleuchtet den Ansatz der integrierten Kommunikation.
Kapitel 2 widmet sich dem Thema Emotionen und erläutert grundlegende Konzepte sowie das emotionale Erleben.
Kapitel 3 untersucht die Informationsverarbeitung und den Einfluss von Musik auf das autonome Nervensystem. Es beleuchtet die physiologische Erregung und Aktivierung sowie die Rolle von Musik bei der Steuerung der Aufmerksamkeit.
Kapitel 4 analysiert die Vermittlung und Evokation von Emotionen durch Musik. Es beleuchtet die Rolle der Neurowissenschaften bei der Verknüpfung von akustischen Reizen und Emotionen und untersucht verschiedene Mechanismen wie Evaluation, Gedächtnisrepräsentation, Empathie, propriozeptives Feedback und musikalische Erwartung.
Kapitel 5 befasst sich mit der Umsetzung und Anwendung von Musik in der Markenkommunikation. Es beleuchtet die akustische Markenführung, die Funktionen musikalischer Reize in der Markenkommunikation und das operative Vorgehen bei der Entwicklung von akustischen Markenelementen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Emotionen, Audiobranding, Markenkommunikation, Musik, akustische Markenführung, Neurologie, Psychologie, Informationsverarbeitung, Aktivierung, Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Empathie, Evaluation, Markenwerte, Markenpositionierung, Audio-Logo, Jingle, Brand Music, Soundscapes, Konsumverhalten, Musikunterricht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare