Bachelorarbeit, 2012
28 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit befasst sich mit der Analyse von Anthologien, anhand derer die Verknüpfung von „literaturhistorischen, poetologischen und soziologischen“ Bereichen aufgezeigt wird. Der Fokus liegt dabei auf der Strukturierung der Werke, insbesondere auf der soziologischen Verbindung von Inhalt und Anthologist, sowie auf der Anordnung und dem Umfang der einzelnen Teilbereiche, dem Vor- und Nachwort, Paratextualität, Auflagenstärke, bewussten Auslassungen und Gestaltung bezüglich der Übersichtlichkeit und Nachschlagemöglichkeiten. Ziel ist es, die vermittelte Seriosität, Verwendbarkeit und Anwendungsgebiete der Anthologien zu beleuchten.
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Anthologien und betrachtet dabei die Aspekte der literaturhistorischen, poetologischen und soziologischen Einbindung. Wesentliche Schlüsselwörter sind: Anthologie, Struktur, Organisation, Paratextualität, Auswahlverfahren, Ordnungsprinzip, Verwendbarkeit, Seriosität, Anwendungsgebiete, literaturhistorischer Kontext, poetologische Elemente, soziologische Dimension.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare