Bachelorarbeit, 2012
19 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem ironischen Stil in ausgewählten Werken von Luigi Pirandello und Bertolt Brecht. Ziel ist es, die spezifischen Merkmale dieses Stils herauszuarbeiten und zu analysieren, wie er durch ironische und pathetische Passagen sowie Sprechakte unterstützt wird. Die Analyse fokussiert sich auf die durchgehende Ironie in den Texten, die nicht an bestimmten Stellen greifbar ist, sondern einen grundlegenden Charakter trägt.
Das erste Kapitel befasst sich mit der Analyse der Ironie in Luigi Pirandellos „L'uomo, la bestia e la virtù“. Es wird untersucht, wie Pirandello Ironie als Mittel zur Revolte gegen eine gesellschaftliche Scheinheiligkeit einsetzt. Das Kapitel beleuchtet die ironische Darstellungsweise des Protagonisten Paolino und die verschiedenen Formen der Ironie innerhalb der Sprechakte. Zudem wird der Einsatz von pathetischen Momenten in Verbindung mit der Ironie analysiert.
Das zweite Kapitel konzentriert sich auf das Theater des Absurden und die Rolle des Pathos in Pirandellos „Richiamo all'obbligo“. Es wird untersucht, wie Pirandello das Pathos als Mittel zur Verstärkung der Ironie einsetzt. Das Kapitel beleuchtet auch die Beziehung zwischen Ironie und Humor im Werk Pirandellos.
Das dritte Kapitel untersucht die Ironie und das Pathos in Bertolt Brechts „Der gute Mensch von Sezuan“. Es wird beleuchtet, wie Brecht den ironischen Stil zur Darstellung der Herausforderungen des guten Menschen in einer korrupten Welt einsetzt.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Ironie, Pathos, Theater des Absurden, „Umorismo“, Antiheld, guter Mensch, Gesellschaft, Moral, Sprechakte, Regieanweisungen. Die Analyse von Werken von Luigi Pirandello und Bertolt Brecht unterstreicht die Bedeutung dieser Schlüsselwörter für die Interpretation der beiden Autoren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare