Masterarbeit, 2014
74 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Unterwasser-Rugby im Schulsport eine sinnvolle Ergänzung zum Bewegungsfeld „Bewegen im Wasser - Schwimmen“ darstellen kann. Die Arbeit analysiert die Inhalte und die Bedeutung des Bewegungsfeldes „Bewegen im Wasser - Schwimmen“ im Kontext der Kernlehrpläne für den Schulsport in Nordrhein-Westfalen. Dabei werden die traditionellen Inhalte des Schwimmunterrichts, wie die vier Schwimmtechniken, sowie alternative Wassersportarten wie Wasserball, Wasserspringen und Tauchen betrachtet. Im Mittelpunkt steht die Analyse von Unterwasser-Rugby als potenziell neue Sportart im Schulsport. Die Arbeit untersucht die historische Entwicklung und die aktuelle Situation von Unterwasser-Rugby, analysiert das Regelwerk und die Struktur des Spiels sowie die möglichen Implikationen für den Schulsport. Darüber hinaus wird eine vergleichende Analyse von Wasserball und Unterwasser-Rugby durchgeführt, um die jeweiligen Vor- und Nachteile für den Schulsport zu beleuchten.
Die Einleitung führt in die Thematik des Schwimmunterrichts im Schulsport ein und beleuchtet die aktuelle Situation der Schwimmfähigkeit von Kindern in Deutschland. Sie stellt den Doppelauftrag des Schulsports dar und erläutert die Bedeutung des Bewegungsfeldes „Bewegen im Wasser - Schwimmen“ im Kontext der Kernlehrpläne für den Schulsport in Nordrhein-Westfalen.
Kapitel 2 befasst sich mit der pädagogischen Grundlage des Schulsports und beleuchtet die Entstehung des Doppelauftrages des Schulsports. Es analysiert den Doppelauftrag im Kontext der Kernlehrpläne des Schulsports in Nordrhein-Westfalen und zeigt die Bedeutung des Schulsports für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen auf.
Kapitel 3 analysiert die Kernlehrpläne für den Schulsport in Nordrhein-Westfalen (Gymnasium & Gesamtschule) und beleuchtet die Kompetenzbereiche und Inhaltsfelder sowie die Bewegungsfelder und Sportbereiche. Es untersucht die Bedeutung des Bewegungsfeldes „Bewegen im Wasser - Schwimmen“ im Kontext der Kernlehrpläne und zeigt die verschiedenen Inhalte und Möglichkeiten auf, die dieses Bewegungsfeld bietet.
Kapitel 4 befasst sich mit den Inhalten des Bewegungsfeldes „Bewegen im Wasser - Schwimmen“ und analysiert die traditionellen Inhalte, wie die vier Schwimmtechniken, sowie alternative Inhalte wie Wasserspringen, Wasserball und Tauchen. Es beleuchtet die verschiedenen Möglichkeiten, die sich im Rahmen des Bewegungsfeldes „Bewegen im Wasser - Schwimmen“ für den Schulsport ergeben.
Kapitel 5 stellt die Sportart Unterwasser-Rugby vor und beleuchtet die historische Entwicklung und die aktuelle Situation. Es analysiert das Regelwerk und die Struktur des Spiels sowie die möglichen Implikationen für den Schulsport. Darüber hinaus wird eine vergleichende Analyse von Wasserball und Unterwasser-Rugby durchgeführt, um die jeweiligen Vor- und Nachteile für den Schulsport zu beleuchten.
Kapitel 6 diskutiert die Inhalte und die Bedeutung des Bewegungsfeldes „Bewegen im Wasser - Schwimmen“ im Kontext der Kernlehrpläne für den Schulsport in Nordrhein-Westfalen. Es analysiert die Chancen und Grenzen einer Implementierung von Unterwasser-Rugby im Schulsport und beleuchtet die verschiedenen Aspekte, die bei einer möglichen Einführung von Unterwasser-Rugby im Schulsport zu berücksichtigen sind.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Bewegungsfeld „Bewegen im Wasser - Schwimmen“, Unterwasser-Rugby, Schulsport, Kernlehrpläne, Nordrhein-Westfalen, Wasserball, Wasserspringen, Tauchen, Tradition vs. Innovation, Implementierung, Didaktik, Pädagogik, Sportpädagogik, Bewegungslernen, Handlungskompetenz, Sozialkompetenz, Gesundheit, Inklusion, Diversität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
Ein "must-have" für jeden, der sich mit der Nachwuchsarbeit in der "Randsportart" Unterwasser-Rugby ernsthaft beschäftigt. Allein das Literaturverzeichnis ist den Erwerb dieser Arbeit allemal wert. Well done, Bene!
Klaus Dräger
Bundesnachwuchstrainer UWR im VDST
bt-nachwuchs-uwr@vdst.de
am 18.6.2015