Bachelorarbeit, 2014
50 Seiten, Note: 2,7
Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema der Vorgesetztenbeurteilung und untersucht deren Nutzen und Risiken bei der Bewertung von Führungsverhalten. Ziel der Arbeit ist es, die Vorgesetztenbeurteilung als Führungsinstrument zu analysieren und deren Auswirkungen auf die Führungsbeziehung und Kommunikation zu beleuchten. Dabei werden die verschiedenen Aspekte der Vorgesetztenbeurteilung, wie z.B. die Ziele, Funktionen, Widerstände und Durchführung, sowie die empirischen Erkenntnisse zur Wirkung von Feedback und die Veränderung des Johari-Fensters durch eine Vorgesetztenbeurteilung betrachtet.
Die Einleitung stellt das Thema der Vorgesetztenbeurteilung vor und erläutert die Problematik, dass Führungskräfte oft nicht wissen, wie ihr Verhalten auf andere wirkt. Die Arbeit untersucht, wie die Vorgesetztenbeurteilung als Instrument zur Verbesserung der Führungsqualität eingesetzt werden kann.
Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Thema Führung in Unternehmen. Es werden die Bedeutung von personaler Führung, verschiedene Führungsstile und Führungsinstrumente sowie die Personalbeurteilung als Grundlage für die Vorgesetztenbeurteilung behandelt.
Das dritte Kapitel widmet sich der Vorgesetztenbeurteilung. Es werden die Begriffsbestimmung und Grundlagen, die Ziele und Funktionen, die Widerstände seitens der Vorgesetzten und Mitarbeiter sowie die Durchführung der Vorgesetztenbeurteilung als Projekt und im organisatorischen Ablauf erläutert.
Das vierte Kapitel untersucht die Auswirkungen der Vorgesetztenbeurteilung. Es werden die Wirkung von Feedback und die Auswirkungen auf die Führungsbeziehung und Kommunikation, insbesondere im Kontext des Johari-Fensters, betrachtet.
Das fünfte Kapitel beschreibt die empirische Erhebung, die im Rahmen der Arbeit durchgeführt wurde.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Vorgesetztenbeurteilung, Führungsverhalten, Führungsqualität, Führungsbeziehung, Kommunikation, Feedback, Johari-Fenster, 360°-Feedback, Mitarbeiterbefragungen, Organisationsentwicklung, Gesundheits- und Sozialwesen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare