Fachbuch, 2014
112 Seiten
Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, ein kliometrisches Tool zur Bestimmung wirtschaftsgeschichtlicher Entwicklungsphasen zu entwickeln und zu validieren. Die Periodisierungsmatrix, die im Zentrum der Arbeit steht, soll dabei helfen, objektive und quantifizierbare Kriterien für die Abgrenzung von Wirtschaftsphasen zu liefern. Das Fallbeispiel DDR dient als Grundlage für die Anwendung und Validierung des entwickelten Tools.
Die Einleitung führt in die Thematik der Periodisierung und Kliometrie ein. Sie erläutert die Bedeutung der Periodisierung für die Wirtschaftsgeschichte und stellt die Herausforderungen dar, die mit der Abgrenzung von Wirtschaftsphasen verbunden sind. Die Kliometrie wird als ein Werkzeug vorgestellt, das helfen kann, diese Herausforderungen zu bewältigen.
Das zweite Kapitel widmet sich dem Fallbeispiel DDR. Es werden verschiedene Periodisierungen der DDR-Wirtschaftsgeschichte vorgestellt und die Datenlage für die Anwendung der Periodisierungsmatrix analysiert. Die Autoren diskutieren die Herausforderungen, die sich aus der begrenzten Verfügbarkeit von Daten und der spezifischen Situation der DDR ergeben.
Im dritten Kapitel wird die Periodisierungsmatrix als Modell vorgestellt. Die Autoren erläutern die Funktionsweise der Matrix und beschreiben die verschiedenen Elemente, die in die Matrix einfließen. Es werden die Zeitreihen volkswirtschaftlicher Indikatoren, die mathematischen Glättungsfilter und die Felder der Matrix detailliert dargestellt.
Das vierte Kapitel befasst sich mit der Anwendung der Periodisierungsmatrix auf die DDR-Wirtschaftsgeschichte. Die Autoren präsentieren die Ergebnisse der Analyse und diskutieren die gewonnenen Erkenntnisse. Sie stellen die Ergebnisse der Periodisierungsmatrix in Bezug zu den bestehenden Periodisierungen der DDR und analysieren die Einflussfaktoren auf die Ergebnisse.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Periodisierung, die Kliometrie, die Wirtschaftsgeschichte der DDR, Langzeitreihen, volkswirtschaftliche Indikatoren, mathematische Glättungsfilter, Periodisierungsmatrix, Wendepunktmatrizen, Einflussfaktoren und Vergleichsrechnungen. Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung und Validierung eines kliometrischen Tools zur Bestimmung wirtschaftsgeschichtlicher Entwicklungsphasen und analysiert die DDR-Wirtschaftsgeschichte anhand der Periodisierungsmatrix.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare