Magisterarbeit, 2007
30 Seiten, Note: 1
Die Arbeit befasst sich mit dem Mord an König Albrecht I. im Jahr 1308 und untersucht, ob es sich um eine reine Privatsache handelte oder ob weitere Interessen im Spiel waren. Dabei werden die verschiedenen Motive der Beteiligten, insbesondere des Mörders Herzog Johann, analysiert und die Frage nach einem möglichen Tyrannenmord gestellt.
Die Einleitung stellt den Mord an König Albrecht I. dar und führt die verschiedenen Quellen und Perspektiven ein, die in der Arbeit betrachtet werden. Das Kapitel "Personen" stellt die wichtigsten Akteure des Mordes vor, insbesondere König Albrecht I. und seinen Mörder Herzog Johann. Im Kapitel "Die Legitimität Albrechts als König" wird die Wahl Albrechts zum König und die damit verbundenen Konflikte mit den Kurfürsten und dem Papst beleuchtet. Das Kapitel "Widerstand der Kurfürsten" beschreibt die Opposition der Kurfürsten gegen Albrecht und die Gründe für ihre Unzufriedenheit. Das Kapitel "Zwischenergebnis" fasst die bisherigen Erkenntnisse zusammen und leitet zum nächsten Abschnitt über. Die Kapitel "Albrechts letzte Jahre", "Der Tatablauf" und "Die Mordmotive" befassen sich mit den Ereignissen vor dem Mord, dem Tatablauf selbst und den möglichen Motiven der Beteiligten. Das Kapitel "Aegidius Tschudis Chronicon Helveticum" analysiert die Darstellung des Mordes in der Chronik des Tschudi, einem Gegner des Hauses Habsburg. Das Kapitel "Die Nutznießer" untersucht, wer von Albrechts Tod profitiert hat. Das Kapitel "Ergebnis" fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Mord an König Albrecht I., die Habsburger Hausmacht, die Kurfürsten, die Legitimität des Königtums, die Mordmotive, die Rolle des Papstes, die historische Einordnung des Mordes und die verschiedenen Quellen und Perspektiven zur Darstellung des Ereignisses.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare