Projektarbeit, 2013
92 Seiten, Note: 1,0
Diese Projektarbeit dient als Projektplanung für ein Forschungsprojekt im Bereich der Reaktivextraktion, speziell der Zinkextraktion mit D2EHPA. Ziel ist es, die Stofftransportprozesse bei der Zinkextraktion systematisch zu untersuchen und ein tieferes Verständnis der zugrundeliegenden Mechanismen zu gewinnen. Die Arbeit soll die Schwachstellen in der bisherigen Forschung identifizieren und durch die Entwicklung eines detaillierten Projektplans eine effiziente und zielgerichtete Forschungsarbeit ermöglichen.
Die Einleitung stellt den aktuellen Stand der Forschung zur Zinkextraktion mit D2EHPA dar und beleuchtet die eigenen Vorarbeiten des Autors. Die Problemstellung wird definiert und die Notwendigkeit einer systematischen Stofftransportuntersuchung hervorgehoben. Kapitel 2 definiert die wichtigsten Fachbegriffe, die im weiteren Verlauf der Arbeit verwendet werden. Kapitel 3 beschreibt das Arbeitsprogramm und die Zielstellung des Projekts. Es werden die einzelnen Phasen des Stofftransportes, die chemische Thermodynamik, die Adsorptionsgleichgewichte und -kinetiken sowie der konvektive Stoffaustausch an stabilen Phasengrenzen behandelt. Kapitel 4 beschreibt das Projektumfeld, während Kapitel 5 die Projektstruktur mit den einzelnen Vorgängen und Arbeitspaketen sowie dem Projektstrukturplan erläutert. Kapitel 6 befasst sich mit der Ablauf- und Terminplanung, einschließlich des Ablaufplans, des Meilensteinplans und des Gantt-Diagramms. Kapitel 7 behandelt die Ressourcen- und Kostenplanung, wobei die Bedarfsliste, die Aufwandsschätzung und die Projektkostenarten sowie der Kostenplan dargestellt werden. Kapitel 8 widmet sich dem Risikomanagement, einschließlich der Risikoanalyse und des Maßnahmenplans. Die Zusammenfassung und der Ausblick in Kapitel 9 fassen die wichtigsten Ergebnisse des Projekts zusammen und geben einen Ausblick auf zukünftige Forschungsarbeiten.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Reaktivextraktion, die Zinkextraktion, D2EHPA, Stofftransport, Extraktionskinetik, Adsorptionsgleichgewichte, Adsorptionskinetiken, konvektiver Stoffaustausch, Projektplanung, Projektmanagement, Risikomanagement.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare