Masterarbeit, 2013
140 Seiten, Note: 2,0
Die Masterarbeit befasst sich mit der Eignung von Social Media für Headhunter bei der Rekrutierung von Fach- und Führungskräften in der Modebranche. Die Arbeit analysiert die Möglichkeiten und Herausforderungen des Einsatzes von Social Media im Recruiting-Prozess und untersucht, wie Headhunter diese Tools effektiv nutzen können, um qualifizierte Kandidaten zu finden und zu gewinnen.
Die Einleitung führt in die Thematik der Masterarbeit ein und erläutert die Ausgangssituation, die Problemstellung, die Zielsetzung und die methodische Vorgehensweise.
Das zweite Kapitel beleuchtet die Bedeutung der deutschen Modebranche und stellt die theoretischen Grundüberlegungen und Thesen der Arbeit vor.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit den Aufgaben von Personalberatungen und Headhuntern. Es werden die Begriffliche Einordnung, die Entwicklung und die ökonomische Begründung der Headhunting-Branche erläutert.
Kapitel 4 definiert den Begriff „Social Media“ und beleuchtet dessen Entwicklung und Bedeutung für die Personalarbeit.
Kapitel 5 analysiert verschiedene Online-Instrumente für die Personalbeschaffung, darunter klassische Internetansätze wie Online-Jobbörsen und Social Media-Plattformen.
Kapitel 6 präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Erhebung, die sich mit der Nutzung von Social Media durch Headhunter in Deutschland beschäftigt.
Kapitel 7 interpretiert die Ergebnisse der empirischen Erhebung und beleuchtet die Potentiale von Social Media für Headhunter.
Kapitel 8 gibt konkrete Handlungsempfehlungen für den Einsatz von Social Media im Recruiting-Prozess und zeigt auf, wie Headhunter diese Tools effektiv nutzen können, um qualifizierte Kandidaten zu finden und zu gewinnen.
Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich des Social Media Recruitings.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Social Media, Headhunting, Recruiting, Modebranche, Personalarbeit, Executive Search, Online-Jobbörsen, Social Media-Plattformen, Kandidatensuche, Recruiting-Prozess, Handlungsempfehlungen und Zukunftstrends.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare