Bachelorarbeit, 2014
71 Seiten, Note: 95 (1,3)
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Einsatz von Neuromarketing im Sportsponsoring. Ziel ist es, die Möglichkeiten zur Optimierung von Sponsoringaktivitäten unter Berücksichtigung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse aufzuzeigen. Die Arbeit analysiert die aktuellen Trends und Herausforderungen im Sportsponsoring und untersucht, wie Neuromarketing-Methoden zur Steigerung der Sponsoring-Effektivität eingesetzt werden können.
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Neuromarketing im Sportsponsoring dar und erläutert die Ziele und die Methodik der Arbeit. Kapitel 2 definiert den Begriff des Sponsoring, beleuchtet seine Entstehung und verschiedene Formen sowie die Ziele und die Wirkung des Sportsponsoring. Dabei wird auch das S-O-R-Modell zur Wirkungsmessung vorgestellt und der aktuelle Kenntnisstand über die Wirkung des Sportsponsoring zusammengefasst.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Neuromarketing. Es wird die Abgrenzung zur Neurowissenschaft/Neuroökonomie erläutert, die Bedeutung und Relevanz des Neuromarketings hervorgehoben und der Status Quo des Forschungsfeldes dargestellt. Die neurowissenschaftlichen Grundlagen des Neuromarketings werden erläutert und verschiedene Methoden, wie die Elektroenzephalographie (EEG), die Magnetenzephalographie (MEG), die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) und die Funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRT), vorgestellt. Abschließend wird der LimbicⓇ Ansatz als Erklärungsmodell für die Wirkung von Marken und Produkten im menschlichen Gehirn vorgestellt.
Kapitel 4 untersucht die Anwendung von Neuromarketing im Sportsponsoring. Es wird gezeigt, wie Neuromarketing-Methoden zur Wirkungsmessung von Sponsoring-Kampagnen eingesetzt werden können und wie der LimbicⓇ Ansatz zur Optimierung von Sponsoringaktivitäten genutzt werden kann. Darüber hinaus werden weitere Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Sponsoring-Botschaft gegeben.
Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung, die durchgeführt wurde, um die Wirkung von Sponsoring-Botschaften auf Basis neurowissenschaftlicher Erkenntnisse zu untersuchen. Die Ergebnisse werden diskutiert und in den Kontext der bisherigen Forschungsergebnisse eingeordnet.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Neuromarketing, Sportsponsoring, Wirkungsmessung, Sponsoring-Optimierung, LimbicⓇ Ansatz, Neurowissenschaftliche Erkenntnisse, Empirische Untersuchung, Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare