Bachelorarbeit, 2014
69 Seiten, Note: 1,3
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Rolle von Social Media in der Musikindustrie. Sie untersucht, inwiefern Social-Media-Plattformen als Erfolgsgarant für Musiker und Labels dienen können oder ob sie lediglich ein überschätztes Wundermittel darstellen. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Erscheinungsformen und Kommunikationsinstrumente von Social Media im Kontext der Musikindustrie und beleuchtet die Auswirkungen auf die nicht-ökonomischen und ökonomischen Kommunikationsziele der Branche.
Die Einleitung führt in das Thema der Bachelorarbeit ein und erläutert die Relevanz von Social Media in der heutigen Musikindustrie. Sie stellt die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit dar.
Kapitel 2 gibt einen Überblick über die verschiedenen Erscheinungsformen und Kommunikationsinstrumente von Social Media im Kontext der Musikindustrie. Es werden die wichtigsten Massennetzwerke, themenbezogenen Netzwerke, Blogs und die Verknüpfung der Kommunikationskanäle vorgestellt.
Kapitel 3 analysiert die Auswirkungen von Social Media auf die nicht-ökonomischen Kommunikationsziele der Musikindustrie. Es werden die Themen Marketingwert, Engagement von Fans, Mundpropaganda, Verlagerung der Machtverhältnisse, Konsumentenverständnis und Social Media als erster Kontaktpunkt zwischen Konsument und Produkt behandelt. Darüber hinaus werden die Besonderheiten von Social Media für Nicht-Mainstream-Künstler und Newcomer beleuchtet.
Kapitel 4 untersucht die Auswirkungen von Social Media auf die ökonomischen Kommunikationsziele der Musikindustrie. Es werden die Themen Musikverkäufe, Live-Geschäft, YouTube und Markenkooperationen analysiert.
Kapitel 5 beleuchtet die Interaktion zwischen Social Media und traditionellen Medien im Kontext der Kommunikationsziele der Musikindustrie.
Kapitel 6 analysiert die Auswirkungen von Social Media auf die Organisation der Kommunikation der Musikindustrie. Es werden die Themen Veränderungen in der Firmenstruktur, Personalentwicklung, Outsourcing und die Relevanz von Major-Labels behandelt.
Kapitel 7 stellt Best-Practice-Beispiele erfolgreicher Social-Media-Kampagnen aus der Praxis vor.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Social Media, Musikindustrie, Markenmanagement, Kommunikation, Erfolgsfaktoren, Marketing, Fans, Musikverkäufe, Live-Geschäft, YouTube, Markenkooperationen, traditionelle Medien, Organisation, Best Practice, Kampagnen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare