Sammelband, 2014
163 Seiten
Die Schriftenreihe "Hotspot" befasst sich mit den Herausforderungen, die das Internet für klassische Medienunternehmen bietet. Sie zielt darauf ab, aktuelle Entwicklungen im Bereich des Online-Medienmanagements aufzuzeigen und eine interdisziplinäre Brücke zwischen Betriebswirtschaftslehre und Medienwirtschaft zu schlagen. Die Beiträge der Reihe basieren auf Forschungsarbeiten, die im Rahmen von Bachelor-, Studien- oder Projektarbeiten an der Hochschule der Medien Stuttgart durchgeführt wurden.
Der Beitrag von Christian Berg untersucht die sozialen und gesellschaftlichen Auswirkungen der Nutzung von Smartphones und Tablets. Er analysiert veränderte Kommunikationsstrukturen, neues Sozialverhalten und neue Wege der Informationsgewinnung. Die Analyse beinhaltet eine Darstellung aktueller Studien zum Thema und eine Auswertung einer empirischen Umfrage, die sich mit den Auswirkungen der neuen Kommunikationsmittel auf das Privatleben der Nutzer befasst.
Michael Goslin befasst sich mit den Möglichkeiten der Nutzerintegration durch Social Media und den daraus resultierenden Herausforderungen für die Medien. Anhand der Ergebnisse einer Befragung von Medienunternehmen und -nutzern zeigt der Autor Integrationsmöglichkeiten auf und arbeitet deren zukünftige Relevanz heraus.
Gülsah Aydin analysiert die koreanische Popmusik (K-Pop) und deren Auswirkungen auf die Pop Culture der Gegenwart. Die Analyse zeigt, dass K-Pop ein hoch strukturiertes System darstellt, in dem die Musiklabels eine zentrale und einflussreichere Rolle spielen als in der westlichen Hemisphäre. Die Autorin stellt die Prinzipien und Konzepte der koreanischen Musikindustrie dar, mit Schwerpunkt auf den unterschiedlichen Vermarktungsstrategien und der wichtigen Rolle der sozialen Medien. Mit Hilfe einer internationalen Umfrage untersucht die Arbeit die Auswirkungen von K-Pop auf die koreanische Gesellschaft, insbesondere auf die Jugendlichen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Smartphones, Tablets, Social Media, Nutzerintegration, Medienmanagement, Online-Medien, Popkultur, K-Pop, Vermarktungsstrategien, Gesellschaft, Kommunikation, Informationsgewinnung, Medienunternehmen, Mediennutzung, digitale Medien, mobile Endgeräte, Social Media Marketing, Koreanische Popmusik, Musikindustrie, Jugendkultur.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare