Masterarbeit, 2013
110 Seiten, Note: 2,1
Die Masterarbeit untersucht den Einfluss transformationaler Führung der Geschäftsführung auf die Innovationsleistung und den Unternehmenserfolg von KMU's. Ziel ist es, die Zusammenhänge zwischen Führungsstil, Innovationsbereitschaft, Innovationsleistung und Unternehmenserfolg in KMU's zu analysieren und ein Wirkmodell zu entwickeln, das diese Zusammenhänge erklärt. Die Arbeit basiert auf einer empirischen Untersuchung, die die Auswirkungen transformationaler Führung auf die Innovationsleistung und den Unternehmenserfolg von KMU's untersucht.
Die Einleitung stellt den Forschungsgegenstand vor und erläutert die Relevanz der Thematik. Sie definiert die Begriffe Innovation und Transformationale Führung und beleuchtet die Auswirkungen von transformationaler Führung auf den Unternehmenserfolg. Die Zielsetzung der Arbeit wird dargelegt und der Aufbau der Arbeit sowie die Abgrenzung des Forschungsfeldes werden beschrieben.
Kapitel 2 und 3 geben einen Überblick über verschiedene Führungsstile in der Führungsforschung. Dabei werden charismatische Führung, transaktionale Führung, Laissez-Faire-Führung und transformationale Führung vorgestellt und ihre Eigenschaften sowie Effekte analysiert. Kapitel 4 befasst sich mit dem Konzept des organisationalen Commitments, das als ein wichtiger Faktor für die Innovationsleistung und den Unternehmenserfolg von KMU's betrachtet wird. Es werden verschiedene Modelle und Messinstrumente des organisationalen Commitments vorgestellt und die Beziehung zwischen organisationalem Commitment und transformationaler Führung beleuchtet.
Kapitel 5 widmet sich dem Thema Innovationen und Unternehmenserfolg in KMU's. Es werden verschiedene Innovationsarten und die Bedeutung der Innovationsbereitschaft für den Unternehmenserfolg von KMU's erläutert. Der Einfluss von transformationaler Führung der Geschäftsführung auf die Innovationsbereitschaft wird untersucht und die Innovationsleistung als Zielgröße von KMU's definiert.
Kapitel 6 entwickelt ein Wirkmodell, das den Zusammenhang zwischen transformationaler Führung, Innovationsleistung und Unternehmenserfolg in KMU's erklärt. Es werden Hypothesen formuliert, die im empirischen Teil der Arbeit überprüft werden.
Der empirische Teil der Arbeit umfasst die Operationalisierung und Durchführung der Untersuchung, die Stichprobenbeschreibung, die Fragebogen- und Skalenentwicklung sowie die Analyse der Ergebnisse. Die Ergebnisse werden anhand von deskriptiven Statistiken, Korrelationen und Hypothesentests interpretiert.
Die Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse sowie die Implikationen für die Praxis werden in Kapitel 9 dargestellt. Kapitel 10 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und diskutiert die Einschränkungen und Anknüpfungspunkte weiterer Forschung.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Transformationale Führung, Innovationsleistung, Unternehmenserfolg, KMU's, Organisationscommitment, Innovationsbereitschaft, Führungsstil, Wirkmodell, empirische Untersuchung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare