Bachelorarbeit, 2014
112 Seiten, Note: 1,9
Die Bachelorarbeit untersucht die Marktpotentiale von Premiumangeboten im Tourismussektor. Ziel ist es, ein Konzept für ein Premium-Reisebüro zu entwickeln und mögliche Szenarien für dessen Weiterentwicklung zu präsentieren. Die Arbeit basiert auf Expertenbefragungen und einer empirischen Untersuchung der Zielgruppe.
1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Bachelorarbeit ein und beschreibt den Beweggrund für die Untersuchung der Marktpotentiale von Premiumangeboten im Tourismussektor. Es definiert die Zielsetzung und das angestrebte Ergebnis der Arbeit.
2. Definition und Abgrenzung: Hier wird der Begriff „Premiumangebot im Tourismussektor“ präzise definiert und abgegrenzt. Es werden Bereiche explizit ausgeschlossen, um den Fokus der Untersuchung zu schärfen und eine klare methodische Basis zu schaffen. Diese Abgrenzung ist wichtig, um die Ergebnisse klar interpretieren zu können und Verzerrungen zu vermeiden.
3. Status Quo: Dieses Kapitel analysiert den aktuellen Stand der relevanten Faktoren in der Tourismusbranche. Es werden bestehende Konzepte von Reisebüros und Veranstaltern im Premiumsegment beleuchtet und deren Entwicklung in den vergangenen Jahren dargestellt. Diese Analyse liefert den Kontext für die nachfolgenden Kapitel und zeigt den bestehenden Bedarf an weiterführenden Konzepten auf.
4. Experteninterview zum Premiumsektor: In diesem Kapitel werden die im Rahmen der Arbeit durchgeführten Expertenbefragungen detailliert beschrieben. Die Methodik, das Vorgehen und die Auswertung der Interviews werden erläutert. Die gewonnenen Erkenntnisse liefern wichtige Informationen über den aktuellen Markt und zukünftige Trends im Premiumsegment des Tourismus. Die Expertenmeinungen bilden eine wichtige Grundlage für die Konzeption des Premium-Reisebüros.
5. Empirische Untersuchung: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung, welche sich auf die Definition und Charakterisierung der Zielgruppe konzentriert. Durch Befragungen und Sekundärforschung werden soziodemographische Daten, das Medien- und Buchungsverhalten sowie das allgemeine Reiseverhalten der Zielgruppe analysiert. Die Einordnung der Zielgruppe in Sinus-Milieus ermöglicht ein vertieftes Verständnis ihrer Bedürfnisse und Präferenzen.
6. Konzeption des Premium-Reisebüros: Kapitel sechs befasst sich mit der zentralen Konzeption eines Premium-Reisebüros. Der Schwerpunkt liegt auf der Corporate Identity, inklusive Corporate Behavior, Auftritt/Corporate Communication, Corporate Design, Farbanwendung und Standortplanung. Diese umfassende Konzeption bildet die Basis für die im folgenden Kapitel dargestellten Szenarien.
7. Szenarien: Basierend auf der Konzeption des Premium-Reisebüros werden in diesem Kapitel verschiedene Szenarien für dessen Weiterentwicklung dargestellt. Es werden mögliche Entwicklungspfade und weitere Premiumangebote untersucht, die von einem solchen Reisebüro realisiert werden könnten. Die Szenarien bieten einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten und berücksichtigen dabei verschiedene Einflussfaktoren.
Premiumangebote, Tourismussektor, Marktpotentiale, Expertenbefragungen, Empirische Untersuchung, Zielgruppenanalyse, Sinus-Milieus, Reiseverhalten, Konzeption, Premium-Reisebüro, Corporate Identity, Szenarien, Weiterentwicklung.
Die Bachelorarbeit untersucht die Marktpotentiale von Premiumangeboten im Tourismussektor. Ziel ist die Entwicklung eines Konzepts für ein Premium-Reisebüro und die Präsentation möglicher Szenarien für dessen Weiterentwicklung.
Die Arbeit basiert auf zwei Hauptmethoden: Expertenbefragungen und eine empirische Untersuchung der Zielgruppe mittels Fragebögen. Die Auswertung dieser Daten liefert die Grundlage für die Konzeption und die Szenarien.
Die Arbeit gliedert sich in acht Kapitel: Einleitung, Definition und Abgrenzung von Premiumangeboten, Status Quo im Premiumsegment, Experteninterview, empirische Untersuchung, Konzeption des Premium-Reisebüros, Szenarien und Fazit. Jedes Kapitel baut auf den vorherigen auf und trägt zur umfassenden Analyse bei.
Der Begriff „Premiumangebot im Tourismussektor“ wird präzise definiert und von anderen Angeboten abgegrenzt. Kapitel 2 klärt diesen zentralen Begriff und legt die methodische Grundlage der Untersuchung fest.
Der Status Quo analysiert bestehende Konzepte von Reisebüros und Veranstaltern im Premiumsegment, deren Entwicklung und den Gewinn pro Reise für Reisebüros. Diese Analyse liefert den Kontext für die weiteren Kapitel.
Die empirische Untersuchung beinhaltet die Entwicklung und Auswertung von Fragebögen, um die Zielgruppe für Premiumreisen zu charakterisieren. Die Ergebnisse umfassen soziodemografische Daten, Reise- und Buchungsverhalten sowie die Einordnung in Sinus-Milieus.
Die Konzeption des Premium-Reisebüros konzentriert sich auf die Corporate Identity, inklusive Corporate Behavior, Auftritt/Corporate Communication, Corporate Design, Farbanwendung und Standortplanung. Diese Konzeption ist die Basis für die Szenarien.
Basierend auf der Konzeption werden verschiedene Szenarien für die zukünftige Entwicklung des Premium-Reisebüros dargestellt. Es werden mögliche Entwicklungspfade und weitere Premiumangebote untersucht.
Die empirische Untersuchung konzentriert sich auf die Definition und Charakterisierung der Zielgruppe für Premiumreisen. Soziodemografische Daten, Medien- und Buchungsverhalten sowie das allgemeine Reiseverhalten wurden analysiert und in Sinus-Milieus eingeordnet.
Schlüsselwörter sind: Premiumangebote, Tourismussektor, Marktpotentiale, Expertenbefragungen, Empirische Untersuchung, Zielgruppenanalyse, Sinus-Milieus, Reiseverhalten, Konzeption, Premium-Reisebüro, Corporate Identity, Szenarien, Weiterentwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare