Diplomarbeit, 2012
130 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Standortplanung von Haltestellen im Schienenverkehr. Ziel ist es, ein mathematisches Optimierungsmodell zu entwickeln und anzuwenden, um die optimale Anzahl und Position von Haltestellen auf einer gegebenen Bahnstrecke zu bestimmen. Die Arbeit konzentriert sich auf das Maximum Covering Location Problem (MCLP), ein Modell, das die Maximierung der Anzahl der durch Haltestellen erreichbaren Siedlungspunkte innerhalb eines vorgegebenen Radius anstrebt.
Die Einleitung führt in das Thema der Optimierung im öffentlichen Personenverkehr ein und erläutert die Relevanz und Komplexität der Standortplanung von Haltestellen. Kapitel 2 bietet einen Überblick über die verschiedenen Planungsbereiche im Eisenbahnverkehr, einschließlich Netzwerkdesign, Linienplanung, Fahrplanung, Fahrpreisplanung, Fahrzeugeinsatzplanung, Personaleinsatzplanung und Delay Management. Kapitel 3 konzentriert sich auf die Planung von Bahnhaltestellen und stellt verschiedene theoretische Optimierungsmodelle vor, darunter das p-Median Problem, das p-Zentren Problem, Überdeckungsmodelle und das Maximum Covering Location Problem (MCLP).
Kapitel 4 präsentiert ein Praxisbeispiel, die Bahnstrecke Weimar-Jena in Thüringen. Es werden Methoden zur Schätzung der potentiellen Fahrgäste aus Siedlungspunkten vorgestellt und die aktuelle Überdeckung der Strecke analysiert. Anschließend werden die optimalen Lösungen für das Praxisbeispiel berechnet, wobei verschiedene Parameter wie der Radius der Überdeckung und die Anzahl der Haltestellen variiert werden. Die Ergebnisse werden diskutiert und Handlungsempfehlungen für die ausgewählte Bahnstrecke gegeben.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Standortplanung von Haltestellen im Schienenverkehr, das Maximum Covering Location Problem (MCLP), die Optimierung der Überdeckung von Siedlungspunkten, die Anwendung mathematischer Optimierungsmodelle, die Bahnstrecke Weimar-Jena, die Schätzung von Fahrgastpotenzialen und die Handlungsempfehlungen für die Optimierung des öffentlichen Personennahverkehrs.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare