Bachelorarbeit, 2013
74 Seiten, Note: 5.5
Diese Bachelor-Thesis befasst sich mit der Frage, inwiefern Hunde im Rahmen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) bei der Bewältigung der Entwicklungsaufgaben von Jugendlichen unterstützend wirken können. Die Arbeit analysiert die theoretischen Grundlagen der Mensch-Tier-Beziehung und beleuchtet die spezifischen Einflüsse von Hunden auf die Entwicklung von Jugendlichen. Dabei werden sowohl die Chancen als auch die Grenzen tiergestützter Interventionen im Kontext der OKJA betrachtet.
Die Einleitung stellt die Forschungsfrage, den Aufbau der Arbeit und die Ziele der Arbeit vor. Kapitel 2 beleuchtet die Entwicklungsaufgaben von Jugendlichen und deren Bedeutung im Kontext der OKJA. Kapitel 3 diskutiert die gesetzliche Verankerung und die Funktion der OKJA. Kapitel 4 analysiert die Mensch-Tier-Beziehung und beleuchtet die Einflüsse von Tieren auf Kinder und Jugendliche. Kapitel 5 befasst sich mit tiergestützten Interventionen als Methode der Sozialen Arbeit. Kapitel 6 untersucht die Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Hunden in der OKJA. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder.
Offene Kinder- und Jugendarbeit, tiergestützte Interventionen, Hunde, Entwicklungsaufgaben, psychosoziale Entwicklung, Jugend, Mensch-Tier-Beziehung, soziale Kompetenzen, Inklusion, Public Health.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare