Masterarbeit, 2014
58 Seiten, Note: 2,5
Die Masterthesis untersucht am Beispiel eines Praxisfalls die Erfüllungskriterien einer umsatzsteuerlichen Organschaft. Sie soll Schwachstellen aufdecken und Lösungsansätze zur Erfüllung der Anforderungen an eine umsatzsteuerliche Organschaft aufzeigen. Die Masterthesis beleuchtet zunächst die Organschaft im allgemeinen steuerlichen Bereich und entwickelt anschließend anhand der Analyse des Praxisfalls eine Lösung für die erarbeiteten Problemstellungen.
Kapitel 1 führt in das Thema der umsatzsteuerlichen Organschaft ein und beschreibt die Problemstellung sowie die Zielsetzung der Masterthesis. Kapitel 2 behandelt die verschiedenen Arten der Organschaft, insbesondere die umsatzsteuerliche Organschaft, und erläutert die relevanten Kriterien. Kapitel 3 analysiert die umsatzsteuerliche Organschaft im Praxisfall, wobei die finanzielle, wirtschaftliche und organisatorische Eingliederung im Detail untersucht werden. Kapitel 4 bietet einen Ausblick und Lösungsansätze für die aufgedeckten Schwachstellen. Kapitel 5 fasst die Ergebnisse der Masterthesis zusammen.
Umsatzsteuerliche Organschaft, Finanzielle Eingliederung, Wirtschaftliche Eingliederung, Organisatorische Eingliederung, Praxisfall, Lösungsansätze, Steuerrecht, Gewinnabführungsvertrag, Körperschaftssteuer, Gewerbesteuer, A 2.8 UStAE, BMF-Schreiben.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare