Bachelorarbeit, 2013
44 Seiten, Note: 2
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Visco-Kupplung als kostengünstiges Allradantriebssystem im PKW-Bereich und deren Rückgang in der Verwendung. Die Hauptursache für diesen Trend wird in der Unverträglichkeit von elektronischen Stabilitätsprogrammen (ESP) mit der Visco-Kupplung identifiziert.
Die Einleitung stellt die Visco-Kupplung als günstiges Allrad-Nachrüstkonzept in den frühen 1980er Jahren vor und erläutert die Forschungsfrage nach der Abnahme ihrer Verwendung.
Das zweite Kapitel widmet sich dem Aufbau und der Funktionsweise der Visco-Kupplung, einschließlich der Unterscheidung zwischen Viskose- und Hump-Modus. Der Abschnitt beleuchtet die Übertragungscharakteristik und den Einfluss der Temperatur auf die Visco-Kupplung.
Das dritte Kapitel gibt einen Überblick über verschiedene Allradkonzepte und die Systematik der Allradantriebe. Es beschreibt die Funktionsweise von Differenzialen und verschiedenen Sperrsystemen. Die verschiedenen Systeme werden in Gruppen mit Längsdifferential, Kupplung und starrer Kupplung eingeteilt.
Kapitel 4 beschäftigt sich mit den systembedingten Grenzen der Visco-Transmission, insbesondere beim Bremsvorgang. Die Problematik der Überbremsung der Hinterräder wird anhand von Beispielen erläutert. Es werden Lösungsansätze wie der Freilauf und die Reduktion der Bremskraft diskutiert. Der Abschnitt geht auf die Integration elektronischer Bremssicherheitssysteme wie ABS und ESP ein und erklärt deren Kompatibilität mit der Visco-Kupplung. Die Weiterentwicklung der Visco-Kupplung hin zur steuerbaren Variante wird im letzten Teil des Kapitels behandelt.
Im fünften Kapitel werden praktische Beispiele für Allradfahrzeuge mit Visco-Kupplung beleuchtet. Die Kapitel behandeln die Allrad-Modelle von VW Golf, Fiat Panda und Porsche 911 Turbo und deren Entwicklung im Kontext der Visco-Kupplung.
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Visco-Kupplung als Allradantriebskonzept und dessen Einfluss auf die Fahrstabilität im Kontext von ESP-Systemen. Zu den zentralen Themen zählen: Visco-Kupplung, Allradantrieb, ESP, ABS, Allrad-Bremsung, Fahrstabilität, Traktion, Drehmomentverteilung, Haldex-Kupplung, xDrive, Viscomatic, Steuerbare Visco-Kupplung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare