Examensarbeit, 2004
47 Seiten, Note: 1.0
Diese Arbeit zielt darauf ab, ein praktikables Konzept für den Englischunterricht an der Erich Kästner-Schule zu entwickeln, das die besonderen Bedürfnisse von Kindern mit sprachlichen Beeinträchtigungen berücksichtigt. Ziel ist es, den Englischunterricht so zu gestalten, dass er motivierend und lehrreich ist, ohne die Schüler zu überfordern.
Der erste Teil der Arbeit beleuchtet die Grundlagen des Englischunterrichts an der Grundschule und an Sonderschulen für Kinder mit sprachlichen Beeinträchtigungen. Dabei werden die Aufgaben und Bereiche des Englischunterrichts, Prinzipien der Unterrichtsgestaltung und methodische Ansätze diskutiert.
Der zweite Teil konzentriert sich auf die Entwicklung eines Konzepts für den Englischunterricht an der Erich Kästner-Schule. Es werden die organisatorischen Rahmenbedingungen, die Lernvoraussetzungen der Schüler sowie die Möglichkeiten der sprachheilpädagogischen Förderung im Englischunterricht behandelt.
Englischunterricht, Grundschule, Sonderschule, Kinder mit Förderbedarf im Bereich Sprache, sprachheilpädagogische Didaktik, Unterrichtskonzeption, Methoden, Evaluation, Lernvoraussetzungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare