Fachbuch, 2014
213 Seiten
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Leben und Werk des Berliner Tiermalers Heinrich Harder (1858-1935). Sie zeichnet ein umfassendes Bild von Harders künstlerischem Schaffen, das vor allem von der Darstellung urzeitlicher Tiere geprägt war. Die Arbeit beleuchtet Harders künstlerische Entwicklung, seine Zusammenarbeit mit dem Schriftsteller Wilhelm Bölsche und seine Bedeutung für die naturwissenschaftliche Illustration im frühen 20. Jahrhundert.
Heinrich Harder, Tiermaler, Urzeitliche Tiere, Wilhelm Bölsche, Naturwissenschaftliche Illustration, Kunstgeschichte, Berlin, Putzar, Königliche Kunstschule, Königliche akademische Hochschule für die Bildenden Künste, Eugen Bracht, Paul Gropius.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare