Bachelorarbeit, 2012
39 Seiten, Note: 2,3
Didaktik für das Fach Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik
Die vorliegende Arbeit untersucht die Prinzipien der Genuszuweisung im Deutschen. Der Fokus liegt dabei auf der empirischen Überprüfung der Gültigkeit und Anwendung dieser Prinzipien in der Sprachpraxis. Dabei werden sowohl morphologische als auch phonologische Prinzipien betrachtet, die die Zuweisung des grammatischen Geschlechts zu Substantiven beeinflussen.
Einführung in das Thema Genuszuweisung im Deutschen und Vorstellung des Forschungsziels. Definition des Begriffs "Genus" und Diskussion des Unterschieds zwischen grammatischem Geschlecht und Sexus. Skizzierung der Methodik der empirischen Untersuchung.
Darstellung der wichtigsten Prinzipien der Genuszuweisung im Deutschen, gegliedert in semantische, morphologische und phonologische Prinzipien. Analyse der verschiedenen Kategorien von Substantiven (z.B. Personenbezeichnungen, Tierbezeichnungen, Sachbezeichnungen) und deren Genuszuweisung.
Beschreibung der Methodik der empirischen Untersuchung und Darstellung der gewonnenen Ergebnisse. Analyse der Anwendung der morphologischen und phonologischen Prinzipien durch die Teilnehmer der Untersuchung.
Genuszuweisung, grammatisches Geschlecht, morphologische Prinzipien, phonologische Prinzipien, empirische Untersuchung, Sprachpraxis, deutsche Sprache, Substantive, Lexem, Semantik, Morphologie, Phonologie, Komposition, Derivation, Konversion, Kürzung, Lehnwörter, Cosmas2.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare