Masterarbeit, 2013
98 Seiten, Note: 1,7
Die Master-Thesis befasst sich mit der strategischen Gestaltung von Photovoltaik-Supply Chains. Ziel der Arbeit ist es, die Herausforderungen und Chancen der PV-Industrie im Hinblick auf die Gestaltung effizienter und nachhaltiger Supply Chains zu analysieren. Die Arbeit untersucht insbesondere die Wertschöpfungsstufen der kristallinen PV-Supply Chain, die Entwicklungen in der PV-Industrie und die Wettbewerbslandschaft. Darüber hinaus werden die Kostensenkungspotenziale zukünftiger Supply Chains beleuchtet und ein iterativer Prozess zur strategischen Gestaltung einer PV-Supply Chain vorgestellt.
Die Einleitung führt in die Thematik der strategischen Gestaltung von Photovoltaik-Supply Chains ein und erläutert die Ausgangslage, Problemstellung, Fragestellung und Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Rahmenbedingungen, indem es relevante Begriffserläuterungen des Supply Chain Managements, die strategische Gestaltung von Supply Chains, das Erneuerbare Energien Gesetz und die Grundlagen von Solarzellen behandelt. Kapitel 3 analysiert die Prozesse der kristallinen und Dünnschicht PV-Supply Chains und untersucht die Kostenstrukturen von kristallinen Solarmodule und PV-Anlagen. Kapitel 4 befasst sich mit den Entwicklungen in der PV-Industrie, einschließlich technologischer Entwicklungen, Preisentwicklungen und Marktentwicklungen. Der Wettbewerb in der PV-Branche wird ebenfalls analysiert. Kapitel 5 führt eine Unternehmensanalyse von global agierenden Unternehmen der kristallinen Si-PV-Hersteller durch. Kapitel 6 beschäftigt sich mit zukünftigen PV-Supply Chains und untersucht Kostensenkungspotenziale, einen iterativen Prozess zur strategischen Gestaltung einer PV-Supply Chain und die strategische Gestaltung einer zukünftigen PV-Supply Chain. Das Fazit und der Ausblick in Kapitel 7 fassen die Ergebnisse der Arbeit zusammen und geben einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der PV-Branche.
Photovoltaik, Supply Chain Management, strategische Gestaltung, kristalline PV-Supply Chain, Wertschöpfungsstufen, Entwicklungen in der PV-Industrie, Wettbewerb, Kostensenkungspotenziale, zukünftige PV-Supply Chains.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare