Bachelorarbeit, 2014
35 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelorarbeit analysiert die Einführung der Drei-Punkte-Regel im Fußball mithilfe spieltheoretischer Modelle. Ziel ist es, die Auswirkungen dieser Regeländerung auf die Spielweise und die Attraktivität des Fußballs zu untersuchen.
Das erste Kapitel führt in die Thematik der Drei-Punkte-Regel ein und beleuchtet die historische Entwicklung des Fußballs sowie die Kritik an der defensiven Spielweise in den 1980er Jahren. Kapitel zwei analysiert die Einführung der Drei-Punkte-Regel im Kontext der Kommerzialisierung des Fußballs. Kapitel drei stellt die Verbindung zwischen Fußball und Spieltheorie her und erläutert die spieltheoretischen Grundlagen des Fußballs. Kapitel vier untersucht die Auswirkungen der Drei-Punkte-Regel auf die Spielstrategie mithilfe eines spieltheoretischen Modells. Kapitel fünf analysiert die empirischen Ergebnisse und diskutiert die kritischen Aspekte der Drei-Punkte-Regel. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und diskutiert die Notwendigkeit der Drei-Punkte-Regel im Kontext der Attraktivität des Fußballs.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Drei-Punkte-Regel, Offensivfußball, Spieltheorie, Nullsummenspiel, Nicht-Nullsummenspiel, Fußballstrategie, Kommerzialisierung des Fußballs, Attraktivität des Fußballs, empirische Analyse, Regeländerung, Marketingstrategie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare