Bachelorarbeit, 2012
91 Seiten, Note: 1,0
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Entwicklung der Eignungsbeurteilung im Personalmanagement. Sie analysiert den Wandel von der Eignungsdiagnostik und Potentialanalyse hin zur Kompetenzmessung und stellt verschiedene Methoden und Instrumente der ganzheitlichen Eignungsbeurteilung vor.
Das erste Kapitel der Arbeit beleuchtet die Problemstellung des Wandels im Personalmanagement und die Bedeutung der Eignungsbeurteilung in diesem Kontext. Es werden die Herausforderungen und Chancen der modernen Arbeitswelt sowie die Anforderungen an die Personalgewinnung und -entwicklung aufgezeigt. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Grundlagen der Eignungsbeurteilung. Es werden die Konzepte der Eignungsdiagnostik, Potentialanalyse und Kompetenzmessung erläutert und ihre jeweiligen Stärken und Schwächen gegenübergestellt. Der diagnostische Prozess wird im Detail beschrieben und die Qualitätsmerkmale von Messinstrumenten werden vorgestellt. Das dritte Kapitel widmet sich der Anforderungsanalyse als Ausgangspunkt der Eignungsbeurteilung. Es werden verschiedene Methoden zur Ermittlung von Anforderungsprofilen vorgestellt, darunter standardisierte Verfahren wie der Fragebogen zur Arbeitsanalyse sowie nicht-standardisierte Verfahren wie die Setzung durch Experten und die Methode kritischer Ereignisse. Das vierte Kapitel präsentiert verschiedene Methoden zur Eignungsbeurteilung, darunter das Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP), Assessment-Center, Kompetenz-Diagnostik und -Entwicklung (KODE®) sowie Kompetenz-Explorer (KODEⓇX). Die Methoden werden im Hinblick auf ihre Anwendbarkeit, Aussagekraft und Kostenfaktoren verglichen. Das fünfte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen der Eignungsbeurteilung.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Eignungsdiagnostik, Potentialanalyse, Kompetenzmessung, Anforderungsanalyse, Assessment-Center, Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP), Kompetenz-Diagnostik und -Entwicklung (KODE®), Kompetenz-Explorer (KODEⓇX), Personalmanagement, Personalgewinnung, Personalentwicklung, moderne Arbeitswelt, Herausforderungen, Chancen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare