Bachelorarbeit, 2014
80 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Thematik von Virtual Appliances im Unternehmensalltag, insbesondere im Kontext von Cloud Computing-Umgebungen. Ziel ist es, die Möglichkeiten und Erfolgsfaktoren beim Einsatz von Virtual Appliances zu analysieren und aufzuzeigen, wie diese die IT-Landschaft von Unternehmen optimieren können. Die Arbeit untersucht die Funktionsweise von Virtual Appliances, ihre Vorteile und Herausforderungen sowie die Integration in Cloud-Umgebungen.
Das erste Kapitel der Arbeit führt in die Thematik ein und erläutert die Motivation und Wahl der Thematik sowie das Firmenprofil des eigenen Arbeitgebers. Es werden die Zielsetzung der Arbeit und die Vorgehensweise sowie die Methodik dargelegt.
Das zweite Kapitel befasst sich mit den Grundlagen von Virtualisierung, Appliance und Cloud Computing. Es werden die Definitionen, Funktionsweisen und verschiedenen Typen von Virtual Appliances, Hypervisoren und Cloud-Diensten erläutert.
Das dritte Kapitel beleuchtet die Möglichkeiten von Virtual Appliances. Es werden die Beschreibung und Ausstattung von Virtual Appliances, das Just Enough Operating System (JeOS), der Einsatz für mehrschichtige Architekturen und die Bereitstellung mit dem Open Virtualization Format (OVF) behandelt.
Das vierte Kapitel analysiert den Einsatz der RPLAN Virtual Appliance in einer Cloud Computing-Umgebung. Es werden die Arten und Ausstattung der Appliance, die Einsatzmöglichkeiten, Cloud-Anbieter und die Bereitstellung in einer Cloud Computing-Umgebung betrachtet.
Das fünfte Kapitel untersucht die Erfolgsfaktoren beim Einsatz von Virtual Appliances. Es werden die Vorteile und Chancen von Virtual Appliances in Bezug auf Implementierung, Management, Sicherheit, Komplexität, Kosten und Flexibilität beleuchtet. Darüber hinaus werden die Vorteile und Nachteile der RPLAN SaaS-Anwendung gegenüber einer On-Premise-Nutzung analysiert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Virtual Appliances, Cloud Computing, Virtualisierung, SaaS, On-Premise, IT-Landschaft, Erfolgsfaktoren, Möglichkeiten, Herausforderungen, Integration, Bereitstellung, Management, Sicherheit, Kosten, Flexibilität, Plattformunabhängigkeit, RPLAN, VMware Solutions Exchange (VSX), Open Virtualization Format (OVF), Just Enough Operating System (JeOS), mehrschichtige Architekturen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare