Examensarbeit, 2012
47 Seiten, Note: 1,0
Ziel der Arbeit ist es, die Relevanz von Metakognition im Mathematikunterricht einer 6. Klasse zu untersuchen, insbesondere im Hinblick auf die Förderung von Problemlösefähigkeit und Selbstkonzeptentwicklung.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Ausgangspunkt und die Ziele der Untersuchung beschreibt. Anschließend wird der theoretische Bezug zur Lerntheorie hergestellt, wobei insbesondere auf Metakognition und Lern- und Problemlösestrategien eingegangen wird. Die Lerngruppe und deren Lernstandsdiagnose werden im dritten Kapitel vorgestellt. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Konzeption des Förderkonzepts, welches die Schüler in die Anwendung von metakognitiven Strategien im Mathematikunterricht einführen soll.
Im fünften Kapitel werden exemplarische Stundenkonzepte vorgestellt, die sich mit der Bewusstmachung verschiedener Problemlösestrategien, der Mathematisierung von Problemstellungen und dem Umgang mit Texten beschäftigen. Das sechste Kapitel zeigt die Individualdiagnosen nach Abschluss der Förderphasen auf, wobei die drei Schülergruppen (leistungsstark, mittlere Leistungsstärke und leistungsschwach) hinsichtlich ihrer Selbstreflexionsfähigkeit und ihres Problemlöseverhaltens betrachtet werden.
Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen, evaluiert das Förderkonzept und gibt einen Ausblick auf mögliche Weiterarbeit.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Metakognition, Problemlösestrategien, selbstständiges Lernen, Selbstreflexion, Lerntagebuch und mathematische Aufgabenbearbeitung im Kontext des Mathematikunterrichts einer 6. Klasse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare