Bachelorarbeit, 2014
91 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Trend des Selbermachens, auch bekannt als „Do-It-Yourself" (DIY), und untersucht die gesellschaftlichen Ausprägungen und psychologischen Erklärungen dieses Phänomens. Die Arbeit analysiert die historische Entwicklung des Selbermachens, beleuchtet aktuelle Ausprägungen in verschiedenen Bereichen und erforscht die psychologischen Beweggründe, die Menschen dazu motivieren, Dinge selbst zu gestalten und zu produzieren.
Kapitel 2 beleuchtet die Geschichte des Selbermachens und die Faktoren, die zu seiner Transformation von einer überlebensnotwendigen Tätigkeit zu einer Trendbewegung führten. Es wird die Entwicklung des Selbermachens im 19. Jahrhundert und die Entstehung des Begriffs „Do-it-yourself" als Trend im 20. Jahrhundert untersucht. Anschließend werden aktuelle Ausprägungen des Selbermachens in den Bereichen Hobby, Gegenkulturen und Wissen/Medien exemplarisch betrachtet. Das Kapitel schließt mit einem Ausblick auf mögliche zukünftige Entwicklungen des Selbstmachtrends.
Kapitel 3 widmet sich den psychologischen Erklärungsansätzen für den DIY-Trend. Es werden zunächst basale Erklärungsansätze vorgestellt, die auf den Bedürfnissen, Emotionen und der Motivation des Menschen basieren. Dabei wird die Selbstbestimmungstheorie (SBT) von Deci und Ryan als Grundlage für die weiteren Ausführungen herangezogen. Anschließend werden externale Erklärungsansätze betrachtet, die den Einfluss von Arbeit, Konsum und Gesellschaft auf die Motivation zum Selbermachen untersuchen. Abschließend werden internale Erklärungsansätze beleuchtet, die die Auswirkungen des Selbermachens auf den Einzelnen, insbesondere die Steigerung von Kompetenz, Wirksamkeit, Autonomie und Selbstbestimmung, in den Fokus nehmen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Do-it-yourself-Trend, Selbermachen, DIY, Selbstbestimmungstheorie, psychologische Bedürfnisse, Motivation, Kompetenz, Wirksamkeit, Autonomie, Selbstbestimmung, Arbeit, Konsum, Gesellschaft, Gegenkulturen, Hobby, Wissen, Medien, historische Entwicklung, aktuelle Ausprägungen, zukünftige Entwicklungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare