Examensarbeit, 2009
126 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende wissenschaftliche Hausarbeit befasst sich mit der Chemie der Wachse, insbesondere mit Bienenwachs. Ziel ist es, die Eigenschaften und Anwendungen dieses Naturstoffs im Chemieunterricht aufzuzeigen und durch schulexperimentelle Vorschläge eine praxisnahe Erarbeitung des Themas zu ermöglichen. Die Arbeit beleuchtet die chemische Zusammensetzung und Struktur von Bienenwachs, untersucht seine physikalischen und chemischen Eigenschaften sowie seine Verwendung im Alltag. Darüber hinaus werden didaktische Aspekte der Behandlung des Themas im Chemieunterricht beleuchtet und konkrete Experimente vorgestellt, die sich für den Einsatz in verschiedenen Klassenstufen eignen.
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert die Ziele und die Legitimierung der Arbeit. Der theoretische Teil befasst sich mit der Definition und Charakterisierung von Wachs im Allgemeinen und beleuchtet anschließend die Gewinnung, Zusammensetzung, Eigenschaften und Verwendung des Bienenwachses im Detail. Der didaktische Teil behandelt die Bedeutung des Themas „Wachs" im Chemieunterricht und zeigt verschiedene curriculare Zugänge auf. Der experimentelle Teil stellt eine Vielzahl von Experimenten vor, die sich für die Erarbeitung des Themas im Unterricht eignen. Diese Experimente umfassen die Bestimmung der Dichte, Schmelzpunkts, Löslichkeit und weiterer Eigenschaften von Bienenwachs sowie die Herstellung von verschiedenen Produkten aus Bienenwachs.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Chemie der Wachse, insbesondere Bienenwachs, seine Eigenschaften, seine Verwendung im Alltag und seine didaktische Bedeutung im Chemieunterricht. Die Arbeit beleuchtet die chemische Zusammensetzung, die physikalischen und chemischen Eigenschaften sowie die Gewinnung und Verarbeitung von Bienenwachs. Darüber hinaus werden schulexperimentelle Vorschläge zur Erarbeitung des Themas im Unterricht vorgestellt, die sich für verschiedene Klassenstufen eignen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare