Bachelorarbeit, 2010
49 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit analysiert die wirtschaftlichen Aspekte der Energieversorgungskonzepte in Masdar City, Abu Dhabi. Ziel ist es, die Nachhaltigkeit der gewählten Strategien zu bewerten und deren Umsetzung im Kontext der wirtschaftlichen Gegebenheiten der VAE zu untersuchen.
Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Bachelorarbeit ein und beschreibt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Sie skizziert die Bedeutung der nachhaltigen Energieversorgung im Kontext der VAE und der Ökostadt Masdar City.
Rahmenbedingungen der VAE und Ökostadt Masdar City: Dieses Kapitel beschreibt die geografischen, klimatischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der VAE und deren Einfluss auf die Entwicklung von Masdar City. Es beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der Region im Hinblick auf die Energieversorgung und die Bedeutung der Masdar Initiative für die nachhaltige Entwicklung der Emirate. Der Fokus liegt auf der Darstellung der aktuellen Energieversorgung und dem dringenden Bedarf an alternativen, nachhaltigen Lösungen. Die wirtschaftliche Lage der VAE wird im Detail analysiert, um den Kontext für die Investitionen in erneuerbare Energien zu beleuchten.
Masdar Projekte und erneuerbare Energiekonzepte im Vergleich: Dieses Kapitel analysiert verschiedene erneuerbare Energiekonzepte, die in Masdar City umgesetzt werden. Es vergleicht Photovoltaik, konzentrierende Solarthermie, Windenergie und weitere Konzepte hinsichtlich ihrer Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit. Die detaillierte Betrachtung der Masdar PV GmbH und des Projekts SHAMS 1 illustriert die konkreten Umsetzungsschritte und die Kooperationen mit internationalen Partnern. Der Vergleich dient als Grundlage für die spätere Bewertung der Nachhaltigkeit der gesamten Energieversorgung in Masdar City.
Analyse der nachhaltigen Energieversorgungskonzepte in Masdar City: Dieses Kapitel untersucht die praktische Umsetzung der erneuerbaren Energien in Masdar City, einschließlich der solaren Stromversorgung, Geothermie, Windkraft und des innovativen Transportsystems. Es analysiert die Herausforderungen bei der Integration dieser Technologien und bewertet die Nachhaltigkeit der gewählten Lösungen in Bezug auf ökologische, ökonomische und soziale Aspekte. Die Kapitelteile zu Wasserversorgung, Müllentsorgung und kritische Auseinandersetzung mit dem Projekt runden den analytischen Teil ab.
Masdar City, Abu Dhabi, VAE, erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit, wirtschaftliche Analyse, Photovoltaik, Solarthermie, Windenergie, Geothermie, Energieversorgung, Nachhaltige Stadtentwicklung, Ökostadt, Wirtschaftswachstum.
Die Arbeit analysiert die wirtschaftlichen Aspekte der Energieversorgungskonzepte in Masdar City, Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate (VAE). Sie bewertet die Nachhaltigkeit der gewählten Strategien und untersucht deren Umsetzung im Kontext der wirtschaftlichen Gegebenheiten der VAE.
Die Arbeit umfasst die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der VAE, die Analyse verschiedener erneuerbarer Energiekonzepte in Masdar City (Photovoltaik, konzentrierende Solarthermie, Windenergie, Geothermie), die Bewertung der Nachhaltigkeit der Energieversorgung, die wirtschaftlichen Aspekte der Umsetzung der Konzepte und einen kritischen Vergleich mit konventionellen Energieversorgungsmodellen. Zusätzlich werden die Wasserversorgung, Müllentsorgung und der öffentliche Nahverkehr in Masdar City beleuchtet.
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zu den Rahmenbedingungen der VAE und Masdar City, ein Kapitel zum Vergleich verschiedener erneuerbarer Energiekonzepte in Masdar City, ein Kapitel zur Analyse der nachhaltigen Energieversorgungskonzepte in Masdar City und ein Fazit.
Die Arbeit untersucht unter anderem die Masdar PV GmbH und das Projekt SHAMS 1, eine Kooperation mit Torresol Energy im Bereich konzentrierender Solarthermie.
Masdar City nutzt solare Stromversorgung (Photovoltaik und konzentrierende Solarthermie), Geothermie, Windkraft und setzt auf ein innovatives Transportsystem.
Die Nachhaltigkeit der Energieversorgung wird anhand ökologischer, ökonomischer und sozialer Aspekte bewertet. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen bei der Integration der Technologien und untersucht die Wirtschaftlichkeit der gewählten Lösungen.
Die Arbeit beinhaltet eine kritische Auseinandersetzung mit dem Projekt "Öko-Stadt" Masdar City und beleuchtet kritische Punkte der Umsetzung.
Schlüsselwörter sind: Masdar City, Abu Dhabi, VAE, erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit, wirtschaftliche Analyse, Photovoltaik, Solarthermie, Windenergie, Geothermie, Energieversorgung, nachhaltige Stadtentwicklung, Ökostadt, Wirtschaftswachstum.
Das detaillierte Inhaltsverzeichnis ist im HTML-Code der Arbeit enthalten und listet alle Unterkapitel auf.
Diese Arbeit ist für Leser gedacht, die sich für nachhaltige Energieversorgung, Stadtplanung und die wirtschaftlichen Aspekte erneuerbarer Energien interessieren. Sie ist besonders relevant für Studierende, Wissenschaftler und Fachleute im Bereich der nachhaltigen Entwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare