Bachelorarbeit, 2009
50 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Rolle von Automatenfiguren in ausgewählten Texten E.T.A. Hoffmanns. Der Fokus liegt dabei auf den Funktionen der Automatenfiguren, insbesondere der Puppe Olimpia aus "Der Sandmann" und der Figur des Türken aus "Die Automate".
Das zweite Kapitel bietet einen Überblick über die philosophischen Ideen zum künstlichen Menschen im 17. und 18. Jahrhundert, wobei insbesondere die Gedanken von Descartes und La Mettrie hervorgehoben werden. Das Kapitel beleuchtet auch den Bau von Automaten im 18. Jahrhundert und die Kritik an diesen Figuren.
Das dritte Kapitel untersucht den Einfluss der Thematik des künstlichen Menschen auf die Literatur und beleuchtet verschiedene Werke, die sich mit diesem Thema beschäftigen, darunter Werke von Jean Paul, Achim von Arnim, Clemens Brentano, Ludwig Tieck, Mary Shelley und weitere.
Das vierte Kapitel konzentriert sich auf die Automatenthematik im Werk von E.T.A. Hoffmann und stellt fest, dass Automatenfiguren eine zentrale Rolle in seinen Werken einnehmen.
Das fünfte Kapitel analysiert die Erzählung "Die Automate" von E.T.A. Hoffmann, wobei die Automatenfigur des "sprechenden Türken" und die anderen Automatenfiguren des Professors X. im Fokus stehen. Das Kapitel betrachtet die Funktion der Figuren in der Erzählung sowie die Darstellung ihrer Meister.
Das sechste Kapitel analysiert die Figur der Olimpia aus dem Nachtstück "Der Sandmann" von E.T.A. Hoffmann. Das Kapitel beleuchtet die Rolle der Puppe Olimpia im Leben von Nathanael, ihre Funktion als Symbol für die gesellschaftlichen Missstände der Zeit und die Wertung der Automatenbauer durch Hoffmann.
Automatenfiguren, künstlicher Mensch, E.T.A. Hoffmann, "Die Automate", "Der Sandmann", Olimpia, "sprechender Türke", Professor X., Industrialisierung, Maschinenkritik, Philistrismus, Teezirkel, Musikautomaten, Coppola/Coppelius, Spalanzani.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare