Bachelorarbeit, 2014
29 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Figur des Batman und analysiert dessen Rolle als Held im Kontext von Comics und deren Adaptionen in verschiedenen Medien. Durch die Untersuchung von Batman als potenziellen Antihelden wird die Frage nach dem Wandel des Heldentyps im Vergleich zum klassischen Heldenbild beleuchtet.
Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung von Superhelden in der heutigen Kultur und ihren Ursprung in antiken Mythen. Anschließend wird der Begriff "Held" im Wandel der Zeit betrachtet und die Entwicklung zum Antihelden dargestellt. Kapitel 2 analysiert die Entstehungsgeschichte von Batman und die verschiedenen Aspekte seiner Biographie im Kontext seiner Erzählwelt. In Kapitel 3 wird die Rolle Batmans als potenzieller Antiheld in zwei verschiedenen Interpretationen untersucht: Die Rückkehr des dunklen Ritters von Frank Miller und die Dark Knight Trilogie von Christopher Nolan.
Batman, Antiheld, Held, Mythos, Popkultur, Comic, Dark Knight Trilogie, Frank Miller, Christopher Nolan, Comicfigur, Heldenbegriff, kulturelles Phänomen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare