Masterarbeit, 2014
103 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Frage, wie sich die Orientierung eines Unternehmens in Richtung nachhaltigen Konsums auf die Beziehung zum Kunden auswirkt. Ziel der Arbeit ist es, den Einfluss von Corporate Social Responsibility (CSR) auf die Identifikation des Kunden mit der Marke und die daraus resultierende Kaufabsicht zu untersuchen. Die Arbeit basiert auf einem theoretischen Rahmen, der die relevanten Konzepte aus der Wirtschaftsethik, der Nachhaltigkeitsforschung, der Stakeholdertheorie und dem Relationship Marketing zusammenführt.
Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen der unternehmerischen Orientierung in Richtung nachhaltigen Konsums. Es werden verschiedene Ansätze aus der Wirtschaftsethik, der Nachhaltigkeitsforschung und der Stakeholdertheorie vorgestellt, die die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen und die Bedeutung von CSR beleuchten.
Kapitel 3 widmet sich den theoretischen Grundlagen der Kunden-Marken-Beziehung. Es werden die zentralen Konzepte des Relationship Marketings, wie die Identifikation und die Persönlichkeitskongruenz, erläutert und deren Bedeutung für die Kundenbindung und den Unternehmenserfolg hervorgehoben.
Kapitel 4 leitet den Forschungsbedarf ab und entwickelt ein Modell zur Erklärung der Auswirkungen CSR-basierter Identifikation auf die Kaufabsicht. Es werden die relevanten Forschungshypothesen formuliert und die Operationalisierung der Konstrukte für die empirische Untersuchung vorbereitet.
Kapitel 5 beschreibt die empirische Analyse der Auswirkungen einer CSR-basierten Identifikation auf die Kaufabsicht von Kunden. Es werden die Datenerhebungsmethode, die Stichprobe und die Operationalisierung der Variablen vorgestellt. Die Ergebnisse der Validitäts- und Reliabilitätsprüfung sowie der Kausalanalyse werden präsentiert und interpretiert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Corporate Social Responsibility (CSR), nachhaltigen Konsum, Kunden-Marken-Beziehung, Identifikation, Kaufabsicht, Relationship Marketing, Wirtschaftsethik, Stakeholdertheorie, Nachhaltigkeitsforschung, empirische Forschung, Kausalanalyse, Strukturgleichungsmodellierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare