Diplomarbeit, 2010
77 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Frage, ob eine Kreditgenossenschaft innerhalb des genossenschaftlichen FinanzVerbundes das Werbeartikelprogramm auslagern sollte. Die Arbeit analysiert die Entwicklung des Outsourcing und die Besonderheiten der Werbeartikelwirtschaft. Sie untersucht die Chancen und Risiken des Outsourcing für die Kreditgenossenschaft und entwickelt ein Entscheidungsmodell, das die relevanten Faktoren berücksichtigt.
Die Einleitung führt in das Thema Outsourcing eines Werbeartikelprogramms innerhalb des genossenschaftlichen FinanzVerbundes ein und erläutert die Relevanz der Thematik. Sie stellt die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit dar.
Kapitel 2 beleuchtet die Entwicklung der Genossenschaften und die Besonderheiten der Kreditgenossenschaft. Es werden die Ziele der Genossenschaft und die Bedeutung des genossenschaftlichen FinanzVerbundes dargestellt.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Werbeartikel im Marketing-Mix. Es werden die Entwicklung, Gestaltung und die verschiedenen Arten von Werbeartikeln erläutert. Die Bedeutung von Werbeartikeln für die Werbung und die Akzeptanz von Werbeartikeln durch die Kunden werden analysiert.
Kapitel 4 behandelt das Thema Outsourcing. Es werden die Grundlagen des Outsourcing, die Abgrenzung zu Make-or-Buy und die Chancen und Risiken des Outsourcing dargestellt. Die Psychologie des Outsourcing und die Bedeutung des Business Process Outsourcing werden erläutert.
Kapitel 5 analysiert die Outsourcing-Entscheidung anhand eines Modellunternehmens. Es werden die Kennzahlen des Modellunternehmens, die Kundenstruktur und das Werbeartikelsortiment dargestellt. Die Arbeit entwickelt Instrumente zur Entscheidungsfindung, die die Bestellhäufigkeit, den Zeitaufwand und die Kosten für die Beschaffung von Werbeartikeln berücksichtigen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Outsourcing, Werbeartikel, Kreditgenossenschaft, genossenschaftlicher FinanzVerbund, Marketing-Mix, Entscheidungsfindung, Kostenanalyse, Zeitaufwand, Chancen und Risiken.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare