Bachelorarbeit, 2014
48 Seiten, Note: 1,0
Ziel dieser Arbeit ist es, die Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche ohne eigenen Wohnsitz in Deutschland und Russland zu vergleichen und die Unterschiede in ihren Strukturen und Entwicklungen aufzuzeigen. Dabei wird untersucht, inwiefern die jeweiligen Sozialstaatssysteme die Bedürfnisse dieser Zielgruppe erfüllen und welche Herausforderungen und Hindernisse sich in beiden Ländern ergeben.
Einleitung
Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und beleuchtet die Notwendigkeit eines Vergleichs der Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche ohne eigenen Wohnsitz in Deutschland und Russland.
Definition: Kinder und Jugendliche ohne eigenen Wohnsitz
In diesem Kapitel wird die Definition von Kindern und Jugendlichen im deutschen und russischen Recht sowie die Schwierigkeiten bei der Einordnung von Kindern und Jugendlichen ohne eigenen Wohnsitz in verschiedene Kategorien beleuchtet.
Definition: Sozialstaat Deutschland/Russland
Dieses Kapitel befasst sich mit den Unterschieden und Entwicklungen der Sozialstaatssysteme in Deutschland und Russland und zeigt auf, wie diese Unterschiede die Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche ohne eigenen Wohnsitz beeinflussen.
Hilfe und Regularien
Dieses Kapitel untersucht die staatlichen und freien Hilfsangebote sowie deren Regularien in Deutschland und Russland. Es werden die verschiedenen Träger, Institutionen, Hilfsangebote und deren Effizienz im Detail betrachtet.
Hinderliche Faktoren
In diesem Kapitel werden die hinderlichen Faktoren für die Annahme und Umsetzung von Hilfsangeboten im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland und Russland untersucht.
Förderliche Faktoren
Dieses Kapitel beschreibt die förderlichen Faktoren, die die Erreichbarkeit von Hilfsangeboten für Kinder und Jugendliche ohne eigenen Wohnsitz verbessern können.
Defizite und Handlungsmöglichkeiten
Dieses Kapitel analysiert die Defizite in den Hilfsangeboten für diese Zielgruppe in Deutschland und Russland und präsentiert mögliche Handlungsmöglichkeiten zur Verbesserung der Situation.
Kinder und Jugendliche ohne eigenen Wohnsitz, Sozialstaat, Deutschland, Russland, Hilfesysteme, Jugendhilfe, Sozialarbeit, Defizite, Handlungsmöglichkeiten, Streetwork, Netzwerk, Kooperation, Vernetzung, niedrigschwellige Angebote, Integration, Reintegration, Transparenz, Menschenrechte
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare