Studienarbeit, 2014
22 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Abschlussarbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern der Personenzentrierte Ansatz nach Carl R. Rogers bei der Emotionalen Führung in Unternehmen hilfreich sein kann. Die Arbeit analysiert die Grundlagen der Emotionalen Führung und untersucht, wie der Personenzentrierte Ansatz zur Förderung von Resonanz und emotionaler Intelligenz in Führungsrollen eingesetzt werden kann.
Die Einleitung führt in das Thema der Emotionalen Führung ein und erläutert die Bedeutung von emotionaler Intelligenz für den Erfolg von Unternehmen. Sie stellt die These auf, dass der Personenzentrierte Ansatz nach Carl R. Rogers ein hilfreiches Werkzeug für die emotionale Führung sein kann.
Das Kapitel „Emotionale Führung" beleuchtet die Bedeutung von Emotionen in der Führungspraxis und stellt die These von Goleman, Boyatzis und McKee vor, dass die Aufgabe von Führungskräften darin besteht, positive Gefühle in ihren Mitarbeitern zu wecken. Es wird erläutert, wie emotionale Intelligenz und Resonanz zu einer Steigerung der Mitarbeitermotivation, des Engagements und der Zufriedenheit beitragen können.
Das Kapitel „Personenzentrierter Ansatz nach Carl R. Rogers" widmet sich dem Leben und Werk von Carl R. Rogers sowie seinem Persönlichkeitskonzept. Es beschreibt die Kernelemente des Personenzentrierten Ansatzes, wie Empathie, bedingungsfreies Akzeptieren und Echtheit, und zeigt auf, wie diese Elemente in der Gesprächsführung eingesetzt werden können.
Das Kapitel „Ein Hilfsmittel bei der Emotionalen Führung: Der Personenzentrierte Ansatz nach Carl R. Rogers" untersucht, wie der Personenzentrierte Ansatz in der Führungspraxis angewendet werden kann, um emotionale Resonanz zu erzeugen. Es wird gezeigt, wie die Prinzipien des Personenzentrierten Ansatzes dazu beitragen können, eine positive und unterstützende Führungsbeziehung zu schaffen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Emotionale Führung, Personenzentrierter Ansatz, Carl R. Rogers, Empathie, Akzeptanz, Echtheit, Resonanz, Mitarbeiterzufriedenheit, Produktivität, Führungsbeziehung, emotionale Intelligenz und Selbstwahrnehmung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare