Diplomarbeit, 2008
122 Seiten, Note: 1,30
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Auswirkung eines Multiprojektportfolios auf die Projekt-Priorisierung unter Risikoaspekten. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen der Projektpriorisierung in einem komplexen Multiprojektumfeld zu analysieren und ein praktikables Modell zur Priorisierung von Projekten unter Berücksichtigung von Risiken zu entwickeln. Die Arbeit basiert auf einer Fallstudie bei der Zurich Gruppe Deutschland, die sich mit der Implementierung eines Multiprojektportfolios auseinandersetzt.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in den aktuellen Markttrend und die Bedeutung von Multiprojektmanagement. Anschließend werden die Zielsetzung, Abgrenzung und der Gang der Arbeit erläutert. Im dritten Kapitel werden die konzeptionellen Grundlagen des Projektmanagements, des Multiprojektmanagements und des Risikomanagements dargestellt. Dabei werden wichtige Begriffe wie Projekt, Projektlebenszyklus, Projektportfolio, Risiko, Chancen, Budget und Business Case definiert und erläutert.
Im vierten Kapitel wird die Ausgangssituation bei der Zurich Gruppe Deutschland beschrieben. Es werden die Herausforderungen und Defizite im Zusammenhang mit der bisherigen Projektlandschaft aufgezeigt. Anschließend werden die Ziele und Auswirkungen der Multiprojektimplementierung im Risikokontext erläutert.
Das fünfte Kapitel befasst sich mit dem Risikomanagementkreislauf. Es werden die einzelnen Phasen des Risikomanagements, von der Identifikation und Bewertung von Risiken bis hin zur Steuerung und Überwachung, detailliert beschrieben.
Im sechsten Kapitel wird das Projekt-Priorisierungsmodell der Zurich Gruppe Deutschland vorgestellt. Das Modell basiert auf einem kombinierten Ansatz aus Multiprojektmanagement und Risikomanagement. Es werden die einzelnen Schritte des Modells, von der Risikoidentifikation und -bewertung bis hin zur Steuerung und Kontrolle, detailliert erläutert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Multiprojektmanagement, Projektportfolio, Risikomanagement, Projekt-Priorisierung, Business Case, Budget, Zurich Gruppe Deutschland, Fallstudie, Modellentwicklung, Praxisanwendung. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der Projektpriorisierung in einem komplexen Multiprojektumfeld und entwickelt ein praktikables Modell zur Priorisierung von Projekten unter Berücksichtigung von Risiken.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare