Magisterarbeit, 2012
127 Seiten, Note: 2,3
Die vorliegende Magisterarbeit befasst sich mit der Frage, ob der Amerikanische Bürgerkrieg als eine zweite Amerikanische Revolution betrachtet werden kann. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Perspektiven auf den Bürgerkrieg, insbesondere die Rolle der Sklaverei, die wirtschaftlichen Unterschiede zwischen Nord und Süd sowie die politischen und sozialen Veränderungen, die durch den Krieg ausgelöst wurden.
Die Einleitung führt in das Thema des Amerikanischen Bürgerkriegs ein und beleuchtet die unterschiedlichen Perspektiven auf dieses Ereignis in der historischen Forschung. Sie stellt die zentrale Frage der Arbeit in den Vordergrund: Kann der Bürgerkrieg als eine zweite Amerikanische Revolution betrachtet werden?
Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Revolutionsbegriff im amerikanischen Kontext. Es analysiert die verschiedenen Definitionen von Revolution und untersucht, inwieweit der Bürgerkrieg diese Kriterien erfüllt.
Das dritte Kapitel, "A House Divided", untersucht die wirtschaftliche und soziale Teilung der USA vor dem Ausbruch des Bürgerkriegs. Es beleuchtet die unterschiedlichen Wirtschaftsstrukturen des Nordens und des Südens sowie die Rolle der Sklaverei in der südlichen Gesellschaft.
Das vierte Kapitel analysiert den Revolutionsgedanken in zeitgenössischen Quellen. Es untersucht die Ansichten von William H. Seward, Karl Marx und der "Declaration of the Immediate Causes Which Induce and Justify the Secession of South Carolina from the Federal Union" über den Bürgerkrieg und seine Bedeutung.
Das fünfte Kapitel befasst sich mit der Interpretation des Amerikanischen Bürgerkriegs als zweite Amerikanische Revolution durch Historiker. Es analysiert verschiedene Thesen, die den Bürgerkrieg als Klassenkampf, wirtschaftliche Revolution oder Katalysator für die Fortentwicklung der Landwirtschaft betrachten.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Amerikanischen Bürgerkrieg, die zweite Amerikanische Revolution, die Sklaverei, die Abolitionistische Bewegung, die wirtschaftliche Teilung der USA, die politische und soziale Transformation, die Interpretation des Bürgerkriegs durch Historiker und die Rolle von Wirtschaft und Gesellschaft in der Geschichte der USA.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare