Masterarbeit, 2012
104 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der empirischen Untersuchung des US-Aktienmarktes im Zeitraum von 1999 bis 2010 im Hinblick auf die Schätzung von Beta-Werten und die Validierung des Capital Asset Pricing Models (CAPM). Ziel ist es, die Gültigkeit des CAPM für den untersuchten Zeitraum zu überprüfen und mögliche Strukturbrüche in den Beta-Schätzungen zu identifizieren.
Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und erläutert die Relevanz der Untersuchung des US-Aktienmarktes im Hinblick auf die Schätzung von Beta-Werten und die Validierung des CAPM. Kapitel 2 stellt die theoretischen Grundlagen der Portfoliotheorie und des CAPM dar. Es werden die Annahmen der Modelle sowie die wichtigsten Konzepte wie die Kapitalmarktlinie und die Wertpapiermarktlinie erläutert. Kapitel 3 behandelt die ökonometrischen Grundlagen zur Beta-Schätzung. Es werden die Annahmen des linearen Modells sowie die Methode der kleinsten Quadrate zur Schätzung von Beta-Werten vorgestellt. Kapitel 4 beschreibt das zweistufige Verfahren zur Beta-Schätzung und zur Validierung des CAPM. Es werden die einzelnen Schritte des Verfahrens sowie die relevanten Tests erläutert. Kapitel 5 präsentiert die empirische Untersuchung des US-Aktienmarktes. Es werden die Daten ausgewählt, die Annahmen bezüglich der Renditen überprüft und die Tests nach dem zweistufigen Verfahren durchgeführt. Die Ergebnisse der Untersuchung werden diskutiert und die Gültigkeit des CAPM für den untersuchten Zeitraum bewertet. Kapitel 6 fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsarbeiten.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Capital Asset Pricing Model (CAPM), Beta-Schätzung, Strukturbrüche, US-Aktienmarkt, ökonometrische Methoden, Zeitreihenanalyse, Validierung von Finanzmodellen, empirische Finanzforschung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare