Doktorarbeit / Dissertation, 2014
377 Seiten, Note: rite = (3)
Die Dissertation „Integration durch Integrationskurse? Eine Verlaufsstudie bei iranischen Migrantinnen und Migranten“ zielt darauf ab, die Effektivität von Integrationskursen für die sprachliche und soziale Integration iranischer Migrantinnen und Migranten in Deutschland zu untersuchen. Die Arbeit analysiert die Erfahrungen und Perspektiven der Teilnehmerinnen und Teilnehmer anhand einer qualitativen Verlaufsstudie.
Die Einleitung stellt die Problemstellung der Dissertation vor und erläutert das Erkenntnisinteresse sowie das methodische Vorgehen. Sie gibt einen Überblick über den Aufbau der Arbeit und die wichtigsten Forschungsfragen.
Der theoretische Teil der Dissertation befasst sich mit dem Stand der Forschung zum Thema Integration und Migrationspolitik. Kapitel 2 bietet einen Überblick über die relevanten wissenschaftlichen Ansätze und Theorien zur Integration von Migrantinnen und Migranten. Kapitel 3 beleuchtet die Migrations- und Integrationspolitik in Deutschland, insbesondere die Entwicklung des neuen Zuwanderungsgesetzes und die Rolle von Integrationskursen. Kapitel 4 beschäftigt sich mit grundlegenden Aspekten von Migration und Integration, einschließlich der Definition von Integration, der Analyse von Migrationsursachen und -formen sowie der Diskussion verschiedener Integrationstheorien.
Der empirische Teil der Dissertation präsentiert die Ergebnisse der Verlaufsstudie bei iranischen Migrantinnen und Migranten. Kapitel 7 beschreibt die Forschungsmethode und die Methode der Datenerhebung, die auf problemzentrierten Leitfadeninterviews basiert. Kapitel 8 erläutert das Untersuchungsdesign, die Untersuchungsgruppe und die verwendeten Untersuchungsinstrumente. Kapitel 9 beschreibt die Durchführung der Untersuchung, einschließlich der Vorarbeit, der Datenerhebung und der Auswertungsmethode. Kapitel 10 analysiert und interpretiert die erhobenen Daten anhand von Einzelfallanalysen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Integrationskurse, sprachliche und soziale Integration, iranische Migrantinnen und Migranten, Verlaufsstudie, qualitative Forschung, Migrationspolitik, Integrationstheorien, Deutschland, Erfahrungen und Perspektiven.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare