Examensarbeit, 2014
72 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Examensarbeit befasst sich mit dem Thema Gewalt und Schule, wobei der Schwerpunkt auf der Prävention im schulischen Kontext liegt. Ziel ist es, einen Ratgeber zu erstellen, der die Komplexität von Gewalt und deren Verhinderung beleuchtet und gleichzeitig einen soziologischen Blick auf das Thema wirft.
Die Einleitung führt in das Thema Gewalt und Schule ein und beleuchtet die Relevanz von Gewaltprävention im schulischen Kontext. Sie stellt die Notwendigkeit eines umfassenden Präventionsbeitrages mit pädagogischen, sozialen und lernpsychologischen Schwerpunkten heraus.
Das Kapitel „Begriffsdefinitionen“ beschäftigt sich mit der komplexen Begriffsbestimmung von Gewalt und erläutert verschiedene definitorische Ansätze, unter anderem von Johan Galtung und der WHO. Es werden verschiedene Formen von Gewalt vorgestellt, um ein grundlegendes Verständnis des Begriffsfelds zu schaffen.
Das Kapitel „Sozialpädagogische Konfliktfelder“ analysiert verschiedene Bereiche, die als Ursachen für Aggression und Gewalt bei Kindern und Jugendlichen betrachtet werden können. Hierzu gehören der schulische Bereich, die Familie, Peergroups und die Medien.
Das Kapitel „Gewaltprävention“ behandelt den Begriff der Prävention und seine inhaltlichen Aspekte. Es werden verschiedene Ebenen zur Vorbeugung gewaltaffiner Taten vorgestellt, darunter die mediale, familiäre und schulische Ebene. Der Schwerpunkt liegt auf institutionellen Ansätzen der Gewaltprävention im schulischen Kontext.
Der Exkurs über den Film „Fack ju Göthe“ beleuchtet den Film als Beispiel für gewaltpräventive Umsetzungsstrategien im schulischen Kontext. Er analysiert die Darstellung von Schüler-Lehrer-Beziehungen und die Rolle von sozialpädagogischen Konfliktfeldern im Film.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Gewalt, Schule, Gewaltprävention, Sozialpädagogische Konfliktfelder, Aggression, Präventionsmaßnahmen, mediale Ebene, familiäre Ebene, schulische Ebene, institutionelle Ansätze, Film „Fack ju Göthe“, Schüler-Lehrer-Beziehungen, Alpha-Tier, Schülernähe.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare