Diplomarbeit, 2010
57 Seiten, Note: 11,00
Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung des Internetauftritts der Stadt Neumünster hin zu einem modernen eGovernment-Portal. Ziel ist es, die inhaltliche und technische Entwicklung des Internetauftritts von 2000 bis 2010 zu analysieren und den aktuellen Stand im Kontext des E-Government-Gesetzes zu bewerten. Darüber hinaus werden die Chancen und Risiken von eGovernment und Web 2.0 Technologien für die Kommunikation und Interaktion zwischen der Verwaltung und den Bürgerinnen und Bürgern untersucht.
Die Einleitung führt in die Thematik der aktiven Kommunikation zwischen Verwaltung und Bürgerinnen und Bürgern ein und erläutert die Bedeutung des Internets als Kommunikations- und Interaktionsplattform. Die Diplomarbeit untersucht die Entwicklung des Internetauftritts der Stadt Neumünster von 2000 bis 2010 und analysiert die inhaltliche und technische Entwicklung. Die Kapitel 2.1 bis 2.3 beschreiben die verschiedenen Arten von Portalen und die Entwicklung des Internetauftritts der Stadt Neumünster in den Jahren 2000 bis 2010. Kapitel 2.4 ordnet den Entwicklungsstand des Internetauftritts der Stadt Neumünster im Kontext des modernen eGovernment-Portals ein. Kapitel 3 beleuchtet die Rahmenbedingungen durch das E-Government-Gesetz, einschließlich seiner Entstehung und seines Inhalts. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse einer Umfrage zum Thema eGovernment in der Stadt Neumünster und analysiert das Interesse der Bevölkerung an eGovernment-Angeboten. Kapitel 5 diskutiert die Zukunftsaussichten für die Stadt Neumünster im Hinblick auf moderne Kommunikations-, Interaktions- und Transaktionsformen zwischen der Verwaltung und den Bürgerinnen und Bürgern, einschließlich der Chancen und Risiken von eGovernment und Web 2.0 Technologien. Die Schlussbetrachtung fasst die Ergebnisse der Diplomarbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Entwicklung des Internetauftritts der Stadt Neumünster, eGovernment, Web 2.0, Bürgerbeteiligung, Online-Kommunikation, Verwaltungsportal, ePartizipation, Chancen und Risiken von eGovernment, Interessen der Bevölkerung, Umsetzung von eGovernment-Angeboten, Schleswig-Holstein.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare