Masterarbeit, 2014
75 Seiten, Note: 1,3
Die Master-Thesis befasst sich mit dem Controlling in der Luftfrachtspedition. Ziel der Arbeit ist es, die Besonderheiten des Controllings in dieser Branche zu analysieren und ein wertschöpfungsorientiertes Controlling-Konzept zu entwickeln. Dabei werden die spezifischen Herausforderungen und Chancen der Luftfrachtspedition im Kontext der globalisierten Wirtschaft und der digitalen Transformation berücksichtigt.
Das erste Kapitel der Arbeit befasst sich mit den grundlegenden Controlling-Konzepten. Es werden die Ziele der Arbeit erläutert, das Vorgehen beschrieben und verschiedene Controlling-Konzepte vorgestellt. Im Fokus steht dabei das wertschöpfungsorientierte Controlling, das als Grundlage für die weitere Analyse dient.
Das zweite Kapitel beleuchtet die Besonderheiten des Controllings in der Luftfrachtspedition. Es werden die Marktabgrenzung und -analyse, das Dienstleistungs-Controlling, das Netzwerk- und Konzern-Controlling sowie das internationale Controlling betrachtet. Dabei werden auch die spezifischen Herausforderungen des internationalen Controllings, wie Rechnungslegungsvorschriften und Transfer Pricing, behandelt.
Das dritte Kapitel widmet sich den branchenbezogenen Aufgaben des Controllings. Es werden die Aufgaben der wertschöpfungsorientierten Controlling-Konzeption, die Liquidität, der Erfolg und die Erfolgspotenziale analysiert. Dabei werden die Auswirkungen von Wert- oder Entwicklungsperspektive, Prozessen und Kunden auf die jeweiligen Bereiche betrachtet. Es werden auch verschiedene Kennzahlen und Methoden vorgestellt, die für das Controlling in der Luftfrachtspedition relevant sind.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Controlling in der Luftfrachtspedition, die wertschöpfungsorientierte Controlling-Konzeption, die Besonderheiten des Controllings in einer globalisierten und digitalisierten Branche, die Herausforderungen und Chancen der Luftfrachtspedition, die Entwicklung eines maßgeschneiderten Controlling-Konzeptes, die Integration von digitalen Technologien und Datenanalysen in das Controlling, die Liquidität, den Erfolg, die Erfolgspotenziale, die Kennzahlen und Methoden des Controllings, die Marktabgrenzung und -analyse, das Dienstleistungs-Controlling, das Netzwerk- und Konzern-Controlling, das internationale Controlling, die Rechnungslegungsvorschriften, das Transfer Pricing, die Prozesse, die Kunden, die Wert- oder Entwicklungsperspektive, die digitalen Technologien und Datenanalysen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare