Diplomarbeit, 2013
104 Seiten, Note: 1,0
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Einführung eines Multiprojektmanagements in der IT-Abteilung der Getrag Ford Transmissions GmbH (GFT). Die Arbeit basiert auf einer Ist-Analyse des Projektmanagements bei GFT, die im Rahmen einer vorherigen Projektarbeit durchgeführt wurde. Ziel ist es, ein Soll-Konzept zu entwickeln, das die Anforderungen an ein effektives Multiprojektmanagement in der IT-Abteilung von GFT erfüllt.
Kapitel 2 legt die Grundlagen für das Verständnis von Projekten, Programmen und Portfolios. Es werden die verschiedenen Arten von Projekten und die Phasen eines Projektlebenszyklus erläutert. Darüber hinaus werden die Begriffe Projekt-, Programm- und Portfoliomanagement definiert und ihre Zusammenhänge im Kontext einer Organisation dargestellt.
Kapitel 3 befasst sich mit dem Multiprojektmanagement. Es wird eine Definition des Multiprojektmanagements gegeben und die Aufgaben des Multiprojektmanagers erläutert. Der Schwerpunkt liegt auf dem strategischen Multiprojektmanagement, das die Auswahl und Bewertung von Projekten, die Ressourcenplanung und die Steuerung von Projektwechselwirkungen umfasst. Darüber hinaus werden verschiedene Bewertungsmethoden für Projekte vorgestellt.
Kapitel 4 analysiert die Anforderungen an das Multiprojektmanagement bei Getrag Ford Transmissions. Es werden die Herausforderungen bei der Auswahl der richtigen Projekte, der Überwachung und Steuerung von Projekten, der Ressourcenplanung und dem Umgang mit Projektrisiken beleuchtet.
Kapitel 5 präsentiert ein Soll-Konzept für ein optimales Multiprojektmanagement bei GFT. Es werden konkrete Maßnahmen zur Verbesserung des strategischen und operativen Multiprojektmanagements vorgeschlagen, die auf die spezifischen Bedürfnisse der IT-Abteilung von GFT zugeschnitten sind.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Multiprojektmanagement, Automobil-Zuliefererindustrie, IT-Projektmanagement, Projektprüfung, Projektbewertung, Ressourcenmanagement, Wissensmanagement, Getrag Ford Transmissions, Soll-Konzept, strategisches Multiprojektmanagement, operatives Multiprojektmanagement.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare