Bachelorarbeit, 2010
56 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, ob und inwiefern die Corporate Social Responsibility (CSR)-Strategie der Otto-Group eine glaubwürdige Umsetzung gesellschaftlicher Verantwortung darstellt oder ob dieses Konzept lediglich als Mittel zur Gewinnmaximierung genutzt wird. Die Arbeit analysiert die Ursachen und Motive für die Implementierung von CSR in der Otto-Group, untersucht die CSR-Instrumente und -Aktivitäten des Unternehmens und bewertet deren Wirksamkeit.
Die Einleitung führt in das Thema Corporate Social Responsibility (CSR) ein und stellt die Relevanz des Konzepts in der heutigen Zeit dar. Sie beleuchtet die unterschiedlichen Perspektiven auf CSR, sowohl von Befürwortern als auch von Kritikern, und stellt die Forschungsfrage der Arbeit vor.
Das zweite Kapitel definiert und grenzt das Konzept der Corporate Social Responsibility ein. Es beleuchtet die historische Entwicklung des Konzepts und die wichtigsten Akteure, die an seiner Entstehung und Verbreitung beteiligt waren.
Das dritte Kapitel widmet sich der Analyse der Ursachen und Motive für die Implementierung von CSR in der Otto-Group. Es stellt das Unternehmen und seine spezifischen Herausforderungen im Textilsektor vor und untersucht die Rolle des soziologischen Neo-Institutionalismus (NSI) als theoretisches Erklärungsmuster für die CSR-Strategie der Otto-Group.
Das vierte Kapitel analysiert die CSR-Umsetzung in der Otto-Group anhand von vier Hypothesen. Es stellt die wichtigsten CSR-Instrumente und -Aktivitäten des Unternehmens vor, darunter den Code of Conduct, das Sozialmanagementsystem, die Beteiligung an Multi-Stakeholder-Initiativen und die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Die Analyse der CSR-Instrumente soll Aufschluss darüber geben, inwiefern die Otto-Group eine glaubwürdige CSR-Strategie betreibt oder ob dieses Konzept lediglich als Mittel zur Gewinnmaximierung genutzt wird.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Corporate Social Responsibility (CSR), unternehmerische Gesellschaftsverantwortung, Otto-Group, Textilsektor, soziologischer Neo-Institutionalismus (NSI), Code of Conduct, Sozialmanagementsystem, Nachhaltigkeitsberichterstattung, Gewinnmaximierung, Glaubwürdigkeit, internationale Erwerbsregulierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare