Bachelorarbeit, 2013
64 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit untersucht die Methoden und Grenzen der Verbraucherpanelforschung am Beispiel des GfK Behavior Scans in Haßloch. Ziel ist es, die Eignung des Behavior Scans zur Analyse der Wirksamkeit von Werbemaßnahmen zu bewerten. Die Arbeit basiert auf Literaturrecherche und Experteninterviews.
1 Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Marktforschung und der Bedeutung von Konsumenteninformationen ein. Sie begründet die Relevanz der Panelforschung und formuliert die Forschungsfrage: Ist der Behavior Scan in Haßloch ein geeignetes Instrument zur Analyse der Wirksamkeit von Werbemaßnahmen? Die Arbeit skizziert den methodischen Ansatz, der sowohl Literaturrecherche als auch Experteninterviews umfasst.
2 Panelforschung: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Einführung in die Panelforschung. Es definiert Panelforschung, beschreibt ihren Zweck und erläutert die zentralen Elemente eines Panels: Grundgesamtheit, Stichprobe, Erhebung und Hochrechnung. Verschiedene Formen der Panelforschung werden vorgestellt, mit besonderem Fokus auf Verbraucherpanel. Schließlich werden die methodischen Grenzen, insbesondere der Paneleffekt, detailliert diskutiert, inklusive Verweigerungsrate, Panelsterblichkeit und Coverage-Problemen.
3 Der Paneleffekt: Dieses Kapitel befasst sich eingehend mit dem Paneleffekt, seinen Erscheinungsformen und seiner Abhängigkeit von der Abfragemethode. Es analysiert die Strategien zur Minimierung des Paneleffekts und bewertet deren Wirksamkeit. Die Diskussion vertieft das Verständnis der Herausforderungen bei der Interpretation von Panelergebnissen.
4 Der Behavior Scan in Haßloch als Praxisbeispiel: Dieses Kapitel analysiert den GfK Behavior Scan in Haßloch als konkretes Beispiel für ein Verbraucherpanel. Es beschreibt den Aufbau und Ablauf, Ziele und Ergebnisse, Kosten-Nutzen-Aspekte für Auftraggeber und die Erfahrungen der GfK. Eine kritische Würdigung des Behavior Scans rundet den Abschnitt ab, wobei sowohl Stärken als auch Schwächen des Systems beleuchtet werden.
Panelforschung, Verbraucherpanel, GfK Behavior Scan, Paneleffekt, Werbewirkungsanalyse, Marktforschung, methodische Grenzen, Konsumentenverhalten, Minimarkttest.
Die Bachelorarbeit untersucht die Methoden und Grenzen der Verbraucherpanelforschung, insbesondere am Beispiel des GfK Behavior Scans in Haßloch. Das zentrale Ziel ist die Bewertung der Eignung des Behavior Scans zur Analyse der Wirksamkeit von Werbemaßnahmen.
Die Arbeit basiert auf einer umfassenden Literaturrecherche und Experteninterviews.
Die Arbeit deckt folgende Themen ab: Methoden der Panelforschung, Herausforderungen der Verbraucherpanelforschung, der Paneleffekt und seine Auswirkungen, der GfK Behavior Scan als Praxisbeispiel für elektronische Minimarkttests und die Bewertung der Eignung des Behavior Scans zur Werbewirkungsanalyse.
Panelforschung wird definiert und ihr Zweck erläutert. Die Arbeit beschreibt die zentralen Elemente eines Panels (Grundgesamtheit, Stichprobe, Erhebung, Hochrechnung) und stellt verschiedene Formen vor, mit besonderem Fokus auf Verbraucherpanels (inkl. Handelspanels). Spezifische Aspekte wie die Grundgesamtheit, Stichprobenziehung, Erfassungssysteme und Erhebungsdaten bei Verbraucherpanels werden detailliert behandelt.
Die Arbeit diskutiert ausführlich die methodischen Grenzen der Panelforschung, darunter die Verweigerungsrate, die Panelsterblichkeit und Coverage-Probleme.
Der Paneleffekt wird eingehend behandelt, inklusive seiner Erscheinungsformen und seiner Abhängigkeit von der Abfragemethode. Die Arbeit analysiert Strategien zur Minimierung des Paneleffekts und bewertet deren Wirksamkeit.
Der GfK Behavior Scan in Haßloch dient als Praxisbeispiel. Die Arbeit beschreibt Aufbau und Ablauf, Ziele und Ergebnisse, Kosten-Nutzen-Faktoren für Auftraggeber und die Erfahrungen der GfK. Eine kritische Würdigung beleuchtet Stärken und Schwächen des Systems.
Die Arbeit enthält ein Fazit, das die Ergebnisse der Analyse zusammenfasst und die Forschungsfrage beantwortet: ob der Behavior Scan ein geeignetes Instrument zur Analyse der Wirksamkeit von Werbemaßnahmen ist.
Schlüsselwörter sind: Panelforschung, Verbraucherpanel, GfK Behavior Scan, Paneleffekt, Werbewirkungsanalyse, Marktforschung, methodische Grenzen, Konsumentenverhalten, Minimarkttest.
Das HTML beinhaltet ein vollständiges Inhaltsverzeichnis mit detaillierter Gliederung der Kapitel und Unterkapitel.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare