Bachelorarbeit, 2014
74 Seiten, Note: 1,7
Die Ausarbeitung befasst sich mit der Gestaltung von Management- und Employee-Buy-Outs (MBO/EBO) unter besonderer Berücksichtigung bestehender Pensionsverpflichtungen. Ziel ist es, die verschiedenen Möglichkeiten der Unternehmensübernahme durch das Management oder die Mitarbeiter zu analysieren und die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Ablösung von Pensionsverpflichtungen zu beleuchten.
Die Einleitung führt in die Thematik des Management- und Employee-Buy-Outs ein und erläutert die Bedeutung dieser Übernahmeformen in der heutigen Zeit. Es werden die verschiedenen Formen des Buy-Outs, wie MBO, EBO, LBO, MBI, OBO, IBO, Walk-Out, Start Up, Take-Over und Asset Stripping, vorgestellt und ihre Besonderheiten hervorgehoben.
Das Kapitel "Wirtschaftliche Grundlagen eines MBO" befasst sich mit der Bewertung von Unternehmen im Rahmen eines MBO. Es werden verschiedene Bewertungsmethoden, wie das Ertragswertverfahren, die Discounted-Cashflow-Methode und die Ermittlung des Kapitalisierungszinssatzes, vorgestellt und ihre Anwendung in der Praxis erläutert.
Das Kapitel "Rechtliche Aspekte eines MBO/EBO" behandelt die rechtlichen Rahmenbedingungen von MBO/EBO. Es werden die beiden gängigen Übernahmeformen, der Asset Deal und der Share Deal, vorgestellt und ihre rechtlichen Besonderheiten erläutert.
Das Kapitel "Alternativen der Finanzierung des MBO und EBO" befasst sich mit den verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten für MBO/EBO. Es werden Eigenkapital, Kreditfinanzierungen, Privat Equity, Venture Capital und Mezzanine Capital als Finanzierungsquellen vorgestellt und ihre Vor- und Nachteile im Kontext von MBO/EBO diskutiert.
Das Kapitel "Ablösung einer bestehenden Pensionsverpflichtung" analysiert die verschiedenen Möglichkeiten der Ablösung von Pensionsverpflichtungen im Rahmen von MBO/EBO. Es werden die Beendigung der Versorgungsverhältnisse durch Verzicht oder Abfindung, die Auslagerung der Pensionsverpflichtung auf verschiedene Durchführungswege wie Direktversicherung, Pensionsfonds, Unterstützungskasse und Rentner-Gesellschaft sowie die Ausfinanzierung der Pensionsverpflichtung durch Contractual Trust Arrangement (CTA) und Rückdeckungsversicherung vorgestellt und verglichen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Management-Buy-Out (MBO), Employee-Buy-Out (EBO), Pensionsverpflichtungen, Unternehmensbewertung, Finanzierung, Ablösung, Auslagerung, Ausfinanzierung, Rechtliche Aspekte, Wirtschaftliche Grundlagen, Durchführungswege, Vergleich, Alternativen, Buy-Out, Übernahme, Gestaltungsmöglichkeiten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare