Bachelorarbeit, 2013
118 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelor-Thesis „Das Messen von Messen“ befasst sich mit der nachhaltigen Sicherstellung der Messeerfolgskontrolle. Ziel der Arbeit ist es, ein umfassendes Konzept zur Messung des Erfolgs von Messebeteiligungen zu entwickeln und anhand eines Praxisbeispiels zu evaluieren. Die Arbeit analysiert die theoretischen Grundlagen der Messeerfolgskontrolle, beleuchtet die verschiedenen Instrumente und Methoden zur Erfolgsmessung und zeigt die Bedeutung der Messeerfolgskontrolle für Unternehmen auf.
Die Einleitung führt in die Problemstellung der Arbeit ein und erläutert die Zielsetzung sowie den Aufbau und die Vorgehensweise. Kapitel 2 behandelt die theoretischen Grundlagen der Messeerfolgskontrolle. Es werden die Definition und Abgrenzung des Begriffs „Messeerfolgskontrolle“, die Ziele und Aufgaben der Messeerfolgskontrolle sowie die Bedeutung der Messeerfolgskontrolle für Unternehmen erläutert. Kapitel 3 befasst sich mit den Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Messebeteiligung. Es werden die Vorbereitung und Planung, die organisatorische Abwicklung, das Messestandkonzept, der Messestandbetrieb, die Werbung und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Nachbearbeitung behandelt. Kapitel 4 analysiert die Instrumente der Messeerfolgskontrolle. Es werden die Kontrollinstrumente der Vor-Messe-Phase, der Messe-Phase und der Nach-Messe-Phase vorgestellt. Kapitel 5 präsentiert ein Praxisbeispiel der Messeerfolgskontrolle am Mannheimer Maimarkt 2013. Es werden die Konzeption und der Aufbau der Umfrage sowie die Auswertung und Interpretation der Ergebnisse dargestellt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Messeerfolgskontrolle, Messebeteiligung, Messeziele, Messeinstrumente, Messemethoden, Messeerfolg, Messemanagement, Messemarketing, Messeforschung, Messeplanung, Messeorganisation, Messeauswertung, Messebenchmarking, Messe-Scorecard, Messekontaktwertrechnung, Lead Management, Budgetkontrolle, Mannheimer Maimarkt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare