Bachelorarbeit, 2014
38 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema IT-Outsourcing und untersucht die Bedeutung von IT-Compliance für die Risikominimierung. Ziel ist es, die relevanten Risiken im IT-Outsourcing zu identifizieren und konkrete Maßnahmen zur Risikominimierung aufzuzeigen. Dabei werden sowohl regulatorische Vorgaben als auch IT-Compliance Standards berücksichtigt.
Die Einleitung führt in das Thema IT-Outsourcing ein und erläutert die Motivation und Problemstellung der Arbeit. Sie beleuchtet die steigende Bedeutung von IT-Outsourcing und die damit verbundenen Herausforderungen im Hinblick auf die IT-Compliance.
Das Kapitel "Grundlagen und Einordnung" definiert die Begriffe IT-Sourcing und IT-Outsourcing und stellt die verschiedenen Formen des IT-Outsourcings vor. Außerdem wird der Begriff der IT-Compliance erläutert und seine Bedeutung im Kontext des IT-Outsourcings hervorgehoben.
Das Kapitel "Relevante rechtliche Vorgaben und IT-Compliance Standards" befasst sich mit den relevanten rechtlichen Vorgaben und IT-Compliance Standards, die im IT-Outsourcing zu beachten sind. Es werden verschiedene Standards wie COBIT, COSO, IDW PS 951 und ISAE 3402 vorgestellt und ihre Bedeutung für die Risikominimierung im IT-Outsourcing erläutert.
Das Kapitel "Risikobetrachtung" analysiert die verschiedenen Risiken, die im IT-Outsourcing auftreten können. Es werden verschiedene Risikokategorien definiert und die wichtigsten Risiken im Detail dargestellt.
Das Kapitel "Risikominimierung" beschäftigt sich mit der Entwicklung von Konzepten zur Risikominimierung im IT-Outsourcing. Es werden verschiedene Maßnahmen vorgestellt, die Unternehmen ergreifen können, um die Risiken des IT-Outsourcings zu minimieren.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen IT-Outsourcing, IT-Compliance, Risikominimierung, regulatorische Vorgaben, IT-Compliance Standards, Verträge, SLAs, Unternehmensinterne Regelwerke, Risikoanalyse, Risikobewertung, Risikomanagement, Nutzenbetrachtung, Kostenreduktion, Effizienzsteigerung, Daten- und Informationssicherheit, Datenschutz, Compliance-Management-Systeme, IT-Governance, IT-Strategie, Outsourcing-Verträge, Service Level Agreements, IT-Sicherheitsmanagement, IT-Risikomanagement.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare