Bachelorarbeit, 2014
49 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelorarbeit untersucht die Auswirkungen der Einführung des flächendeckenden Mindestlohns in Deutschland ab 2015 auf die Pflegebranche. Der Fokus liegt dabei auf den potenziellen Veränderungen im Lohngefüge, der Beschäftigungsentwicklung und dem Wettbewerb innerhalb des Sektors. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob und wie sich die Erkenntnisse aus der Einführung eines Mindestlohns in der britischen Pflegebranche auf den deutschen Arbeitsmarkt übertragen lassen.
Die Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Mindestlohn und seinen Auswirkungen auf die Pflegebranche. Dabei stehen die Arbeitsmarkttheorie, die politische Entwicklung des Mindestlohns in Deutschland, die Situation der Pflegebranche, die Auswirkungen des Mindestlohns auf das Lohngefüge, die Beschäftigung und den Wettbewerb sowie die Übertragbarkeit von Erkenntnissen aus dem britischen Arbeitsmarkt im Fokus. Die Arbeit beleuchtet den demographischen Wandel und den Fachkräftemangel in der Pflegebranche und analysiert die Rolle von Effizienzlöhnen und Schattenarbeit im Kontext der Mindestlohneinführung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare